|
|
|
|
|
|
Heinrich Campendonk Rausch und Reduktion
Das ambivalente Werk Heinrich Campendonks (1889–1957) zeigt die verschiedensten Facetten: Seine besondere Formensprache ermöglichte ihm die Teilnahme ...
Mehr...
|
|
Der unersättliche Blick Die Reisen des Landschaftsmalers Adolf Höninghaus
Adolf Höninghaus (1810–1882) gilt als einer der klassischen Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Auf zahlreichen Reisen in Deutschland und vor ...
Mehr...
|
|
Der böse Expressionismus Trauma und Tabu
Die Expressionisten galten zu ihrer Zeit als provokante
Außenseiter der Gesellschaft, die nicht nur mit den Regeln
der akademischen Malerei brachen, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
700 Jahre Kunst Auf die Hand
Das Städel Museum umfasst Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwartskunst. Seit der Frankfurter Johann Friedrich Städel 1815 seine Kunstsammlung ...
Mehr...
|
|
700 Years of Art to go
Since 1815, when Johann Friedrich Städel donated his art collection and estate as the foundation for the museum that would later bear his name, the ...
Mehr...
|
|
Franz Ackermann Mental Maps - Eikones
Bekannt für seine raumfüllenden Installationen und Wandmalereien, entwickelt Franz Ackermann (geb. 1963) speziell für den Studiensaal der Karlsruher ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Nicole Ahland Nichtraum Fotografie
Nicole Ahland (geb. 1970) ist nicht an der reinen Abbildung des architektonischen Raums interessiert, sondern an der Interaktion von Licht, Raum ...
Mehr...
|
|
Nicole Ahland überRÄUME Sankt Cäcilien + Sankt Peter Köln
Das Werk der ungewöhnlichen Fotokünstlerin Nicole Ahland (geb. 1970) widmet sich auf geistig-sinnliche
Weise bemerkenswerten sakralen Räumen. Getaucht ...
Mehr...
|
|
Vom Allmächtigen zum Leibhaftigen Religiöse Motive in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin
Päpste in Fischdosen, ein Altar für einen toten Popstar, barocke Kreuzigungen und ihre zeitgenössischen Gegenstücke: Die Publikation arbeitet die ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Gerhard Altenbourg Monographie und Werkverzeichnis, Band I
Gerhard Altenbourg (1926–1989) war ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Künstler. Seit den fünfziger Jahren in Sammlerkreisen geschätzt, entstand ...
Mehr...
|
|
Gerhard Altenbourg Monographie und Werkverzeichnis, Band II
Gerhard Altenbourg (1923 - 1989) wohnte zeitlebens zurückgezogen im thüringischen Altenburg und gilt als einer der größten abstrakten Künstler der ...
Mehr...
|
|
Gerhard Altenbourg Monographie und Werkverzeichnis, Band III
Mit dem nun vorliegenden dritten und letzten Band des Werkverzeichnisses, der die Jahre 1977 bis 1989 sowie den umfangreichen Nachlass aufarbeitet, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Gerhard Altenbourg Monographie und Werkverzeichnis, Bd I-III
Gerhard Altenbourg (1926–1989) war ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Künstler. Seit den fünfziger Jahren in Sammlerkreisen geschätzt, entstand ...
Mehr...
|
|
Es war einmal in Amerika 300 Jahre US-Amerikanische Kunst
Lebendig, innovativ, experimentierfreudig. Die Vielfalt der amerikanischen Kunst deckt ein faszinierendes Spektrum ab - ob Native American Art, Werke ...
Mehr...
|
|
Hans Christian Andersen Poet mit Feder und Schere
"Die kleine Meerjungfrau", "Des Kaisers neue Kleider" oder "Die Prinzessin auf der Erbse" – mit diesen Märchen erlangte ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmut und Disziplin Tanz in der bildenden Kunst
Tanz ist eine zentrale Ausdrucksform des Menschen und als solche ein überaus beliebtes Sujet der bildenden Kunst. So finden sich Darstellungen von ...
Mehr...
|
|
ARTandPRESS Kunst. Wahrheit. Wirklichkeit
Was verbindet Presse und Bildende Kunst? Wie beeinflusst die Zeitung unsere Gesellschaft? Wie gehen Künstler mit diesem Medium um? Und welche gegenseitige ...
Mehr...
|
|
Artists' Painters Chris Newman Option
Die mehrbändige Publikation Artists’ Painters präsentiert erstmals internationale Positionen der experimentellen Malerei aus einer hochkarätigen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Artists' Painters Gerrit Göllner What Stands Fast
Die mehrbändige Publikation Artists’ Painters präsentiert erstmals internationale Positionen der experimentellen Malerei aus einer hochkarätigen ...
Mehr...
|
|
Artists' Painters Pierre Alechinsky C'est par là!
Die mehrbändige Publikation Artists’ Painters präsentiert erstmals internationale Positionen der experimentellen Malerei aus einer hochkarätigen ...
Mehr...
|
|
Artists' Painters Greg Kwiatek What Do We See?
Die mehrbändige Publikation Artists’ Painters präsentiert erstmals internationale Positionen der experimentellen Malerei aus einer hochkarätigen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Artists' Painters Stepanek/Maslin 2092
Die mehrbändige Publikation Artists’ Painters präsentiert erstmals internationale Positionen der experimentellen Malerei aus einer hochkarätigen ...
Mehr...
|
|
Artists' Painters
Die mehrbändige Publikation Artists’ Painters präsentiert erstmals internationale Positionen der experimentellen Malerei aus einer hochkarätigen ...
Mehr...
|
|
Artists´Painters
Die mehrbändige Publikation Artists’ Painters präsentiert erstmals internationale Positionen der experimentellen Malerei aus einer hochkarätigen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Artists' Painters Ira Bartell
Die mehrbändige Publikation Artists’ Painters präsentiert erstmals internationale Positionen der experimentellen Malerei aus einer hochkarätigen ...
Mehr...
|
|
Artists' Painters Cora Cohen Paintings Altered X-Rays Drawings
Artists’ Painters presents international positions of experimental painting from an important private collection. The core of the Cologne-based collection ...
Mehr...
|
|
Asche und Gold Eine Weltenreise
Der prächtige Band führt den Leser auf eine inspirierende Reise in die Welt zweier völlig unterschiedlicher Materialien: Asche und Gold. Er wagt ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Expressionist Fritz Ascher Leben ist Glühn
Fritz Ascher (1893–1970) gilt als Vertreter der Berliner Expressionisten. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er als entarteter Künstler ...
Mehr...
|
|
Zu Gast in Aserbaidschan Kultur und Küche
Gewinner des National Gourmand Award in der Kategorie Best Eastern Europe Cuisine Book.
Aserbaidschan, das „Land des Feuers“, ...
Mehr...
|
|
A Guest in Azerbaijan Culture & Cuisine
Winner of the National Gourmand Award in the category Best Eastern Europe Cuisine Book.
Azerbaijan, the ‘land of fire’, is ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Ganz schön gerissen! Asger Jorns Collagen und Décollagen
Während der dänische Maler Asger Jorn (1914–1973) um 1956 ausschließlich Collagen fertigte, wandte er sich acht Jahre später einer neuen Herausforderung ...
Mehr...
|
|
Ästhetisch-Musikalische Grundbildung
Die Autoren beschreiben in diesem Arbeitsbuch ihren über fast zwei Jahrzehnte erprobten Ansatz der „Ästhetisch-Musikalischen Grundbildung“ und erläutern ...
Mehr...
|
|
aus der zeit Kunst der 50er und 60er Jahre aus der Sammlung Ströher
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich zunächst in Frankreich, dann in Deutschland, eine avantgardistische Kunstrichtung, die vor ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus Passion Die Sammlung Hanck im Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Die Sammlung Hanck gleicht einer Leistungsschau der internationalen Kunstszene. Sie umfasst über 1.800
Werke von annähernd 400 Künstlern – Zeichnungen, ...
Mehr...
|
|
Das Auto in der Kunst Rasende Leidenschaft
Keine technische Erfindung hat die Künstler so nachhaltig beschäftigt wie das Automobil. Es war und ist Kult – ob als geliebter Gebrauchsgegenstand, ...
Mehr...
|
|
Von der Avantgarde in den Untergrund Texte zur russischen Kunst 1968 -2006
Seit vierzig Jahren beschäftigt sich Hans-Peter Riese mit der Kunst Russlands und der Sowjetunion. Als ARD-Korrespondent in Moskau hatte er Gelegenheit, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
B1 | A40 Die Schönheit der großen Straße 2014
Der städtische Raum entlang der A 40 zwischen den Industriestandorten Duisburg und Dortmund stellt eine sozioökologische Besonderheit dar. Hauptsächlich ...
Mehr...
|
|
Elvira Bach von mir aus
In den 1980er-Jahren zählte sie zu den herausragenden Vertretern der Jungen Wilden, mit der Teilnahme an der documenta VII gelang ihr der internationale ...
Mehr...
|
|
Hermann Bartels Malerei zwischen Fläche und Raum
Hermann Bartels (1928–1989) hat als Maler und Objektkünstler ein Œuvre hervorgebracht, das mehr als drei Jahrzehnte lang Teil wichtiger Ausstellungen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Georg Baselitz Das Naturmotiv
Georg Baselitz‘ (geb. 1938) künstlerischer Weg führte ihn vom skandalumwitterten Provokateur zum berühmten Protagonisten der internationalen Kunstszene. ...
Mehr...
|
|
Baselitz Vedova
Georg Baselitz, den international gefeierten deutschen Maler und Bildhauer, und den Italiener Emilio Vedova, einen der wichtigsten Vertreter des ...
Mehr...
|
|
Von Arts and Crafts zum Bauhaus Kunst und Design - eine neue Einheit!
Ist Design Kunst? Wie weit folgt die Form der Funktion? Und soll die Gestaltung eher dem Handwerk oder der Industrie verpflichtet sein? Braucht die ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Bauhaus und danach Werner Graeff und die Nachkriegsmoderne
Werner Graeff (1901–1978) zählt zu den vielseitigsten deutschen Künstlern. Am Bauhaus ausgebildet, war er
nicht nur Maler, Bildhauer, Grafiker und ...
Mehr...
|
|
Willi Baumeister Der Zeichner Figur und Abstraktion in der Kunst auf Papier
Willi Baumeister (1889–1955) gilt als einer der bedeutenden Protagonisten der Abstraktion in der europäischen Nachkriegskunst. Anhand von 50 ausgewählten ...
Mehr...
|
|
Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder Farbrausch am Kessel
In den 1950er-Jahren kam Ruth Baumgarte (1923–2013) durch ihren zweiten Ehemann Hans Baumgarte, einen Bielefelder Industriellen, mit der Stahlindustrie ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Thomas Baumgärtel 2008-2018 German Urban Pop Art
Die Banane. Sie ist sein Statement, seine Waffe, seine
Auszeichnung für Museen und besondere Orte der Kunst –
weltweit. Thomas Baumgärtel ist einer ...
Mehr...
|
|
Die Sammlung Heinz Beck Bestandskatalog
Mehr als 2600 Exponate, zusammengetragen in den wichtigen internationalen Kunstzentren der 1960er- und
1970er-Jahre, vereint die Sammlung des Düsseldorfer ...
Mehr...
|
|
Gut aufgelegt. Die Sammlung Heinz Beck
Heinz Beck war kein gewöhnlicher Sammler: Seine Leidenschaft galt nicht den ehrgeizigen Erzeugnissen
eines hochpreisigen Kunstmarktes, sondern vor ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Boris Becker Wüstenbilder/Desert Images Mapping Lawrence of Arabia
Die Wüste Arabiens – Ort der Kargheit und der Stille, aber auch der Konfrontation und des Krieges: Auf den Spuren des legendären »Lawrence von Arabien« ...
Mehr...
|
|
Max Beckmann Einladung zur Werkbetrachtung
Max Beckmann (1884–1950) gehört zu den herausragenden Protagonisten der Klassischen Moderne, seine Selbstporträts zählen zu den Meilensteinen der ...
Mehr...
|
|
Von Beckmann bis Warhol Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Die Sammlung Bayer
150 Jahre Bayer AG – dieses Jubiläum bildet den Anlass, die hochkarätige Sammlung des Weltkonzerns im Berliner Martin-Gropius-Bau einer breiten Öffentlichkeit ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
From Beckmann to Warhol Art of the 20th and 21 Centuries The Bayer Collection
ENGLISCHE AUSGABE
150 Jahre Bayer AG – dieses Jubiläum bildet den Anlass, die hochkarätige Sammlung des Weltkonzerns im Berliner Martin-Gropius-Bau einer breiten Öffentlichkeit ...
Mehr...
|
|
Detlef Beer Mit jedem Strich
Die Werke von Detlef Beer (geb. 1963) zeigen flächige und räumliche Phänomene mit den Mitteln zeichnerischer
Strukturen. Aus dem Zentrum des Blattes ...
Mehr...
|
|
Detlef Beer Bild. Farbe. Raum Picture. Color. Space
Bilder in Gelb, Blau und Rot: Seit Mitte der 1990er-Jahre setzt sich Detlef Beer (geb. 1963) mit dem Eigenleben der Grundfarben auseinander, erforscht ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
BEGAS HAUS Heinsberg Die Regionalgeschichtliche Sammlung
Nach mehr als 60 Jahren erfolgreicher Ausstellungstätigkeit steht das ehemalige Kreismuseum Heinsberg vor einem grundlegenden Neuanfang. Ein innovatives ...
Mehr...
|
|
BEGAS HAUS Heinsberg Die Sammlung Begas
Als „Stammvater“ einer Dynastie von Malern, Grafikern und Bildhauern gilt der 1794 in Heinsberg geborene Carl Joseph Begas d. Ä. Zunächst lehrte ...
Mehr...
|
|
Werner Berges Druckgrafik der 1960er und 1970er Jahre hackstücke #4
Werner Berges (geb. 1941) gilt als einer der bekanntesten deutschen Vertreter der Pop Art. Schon während seines Studiums der Bildenden Künste in ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Berliner Realismus Von Käthe Kollwitz bis Otto Dix Sozialkritik – Satire – Revolution
Berlin in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts: eine glitzernde Metropole und zugleich brodelnder Moloch voller Armut, Elend und Verwahrlosung. ...
Mehr...
|
|
Emile Bernard Am Puls der Moderne
Wer war Emile Bernard (1868–1941)? Mit Toulouse-Lautrec studierte er in Paris, mit Gauguin begründete er die Anfänge des Symbolismus und mit van ...
Mehr...
|
|
Franz Bernhard Die menschliche Figur / The Human Figure
Seit den 1960er-Jahren verwendete der Bildhauer Franz Bernhard (1934–2013) bevorzugt die Materialien Holz und Eisen. Noch während des Studiums an ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Eva Besnyö – Photographin Budapest, Berlin, Amsterdam
Ausgebildet in Budapest, verlässt Eva Besnyö (1910–2003) Ungarn 1930 für immer und geht wie viele ihrer Kollegen nach Berlin. Unter Einfluss des ...
Mehr...
|
|
Joseph Beuys. Anselm Kiefer Zeichnungen, Gouachen, Bücher
Mit Joseph Beuys (1921–1986) und Anselm Kiefer (geb. 1945) treffen zwei der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen deutschen Kunst aufeinander, ...
Mehr...
|
|
50 Jahre Kunsthalle Bielefeld Bilder einer Sammlung
Jung und überaus beeindruckend ist die Sammlung der Kunsthalle Bielefeld. Auch die Baugeschichte des 1968 eröffneten Museums steht für ein interessantes ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Waldo Bien Bildserien mit Virgil Grotfeldt
Metamorphosen sind Schlüsselbegriffe zum Verständis des Werkes von Waldo Bien. Seine intensive Beschäftigung mit frühen und außereuropäischen Kulturen ...
Mehr...
|
|
Guillaume Bijl Installationen, Situationen und Kulturtourismus
Guillaume Bijl ist einer der international bekanntesten und renommiertesten belgischen Künstler der Gegenwart. Er wurde 1946 in Antwerpen geboren, ...
Mehr...
|
|
Bildhauerinnen in Deutschland
Die Bildhauerei galt aufgrund ihrer körperlichen und technischen Herausforderungen lange als vermeintlich „unweiblichste aller Künste“. Dieses Vorurteil ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
BIOS Konzepte des Lebens in der zeitgenössischen Skulptur
Die Überschreitung der Grenze zwischen Skulptur und lebendigem Objekt ist nicht erst seit Mary Shelleys Roman »Frankenstein« in der Diskussion. Unser ...
Mehr...
|
|
Bittersüße Zeiten Barock und Gegenwart in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin
Ob niederländische Meister wie Jacob Adriaensz. Backer (um 1608–1651) oder Gegenwartskünstler
wie Neo Rauch (geb. 1960): Der Mensch beschäftigt ...
Mehr...
|
|
Blankobuch Heuschrecke und rote Libelle
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Blankobuch Indischer Garten
Mehr...
|
|
Blickachsen 11 Skulpturen in Bad Homburg und Frankfurt RheinMain
Die renommierte Freiluftausstellung Blickachsen feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Titel und Grundidee inspirierte der Bad Homburger ...
Mehr...
|
|
Blickachsen 9 Skulpturen in Bad Homburg und Frankfurt RheinMain
Alle zwei Jahre verwandeln sich der Bad Homburger Kurpark und weitere Stationen einen Sommer lang in einen riesigen Ausstellungsparcours. Titelgebend ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Blickachsen 10 Skulpturen in Bad Homburg und Frankfurt RheinMain
Auch im Jubiläumsjahr der "Blickachsen 10" dienen der Lennésche Kurpark Bad Homburgs und dessen landgräflicher Schlosspark als Hauptbühne ...
Mehr...
|
|
Bettina Blohm memory palace
Bettina Blohm (geb. 1961) verbindet in ihrem Werk Natur und Abstraktion. Die Eindringlichkeit ihrer zeichnerischen und malerischen Arbeiten liegt ...
Mehr...
|
|
Lasst Blumen sprechen! Blumen und künstliche Natur seit 1960
Blumen und Blüten haben von jeher durch ihre Schönheit fasziniert und die bildende Kunst als Motiv bereichert. Aber was verstehen wir heute unter ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Botticelli-Coup Schätze der Sammlung Hamilton im Kupferstichkabinett
Durch die Vereinigung von Sandro Botticellis (1445-1510) Zeichenkunst und Dantes Göttlicher Komödie wurde einer der größten Schätze der italienischen ...
Mehr...
|
|
Herbert Brandl Lithografie Vorzugsausgabe
Eine nummerierte und signierte Lithografie, gedruckt auf hochwertigem Magnani Büttenkarton, ist in einer 40er Auflage zusammen mit dem Buch in einer ...
Mehr...
|
|
Herbert Brandl Landschaften. Monotypien und Gemälde
Der Österreicher Herbert Brandl (geb. 1959) zählt zu den markanten Protagonisten der zeitgenössischen Malerei.
Seine Teilnahme an der documenta ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Christoph Brech Passagen
»Schauen Sie nur, das ist eine wirkliche Schule des Sehens!« – rief einmal die berühmte FAZ-Fotografin Barbara Klemm bei einem Bildervortrag von ...
Mehr...
|
|
Christoph Brech. Rom
Christoph Brech (Jg. 1964) hat sich nach seinem Studium an der Münchener Akademie der Bildenden Künste einen Namen mit Videos und Rauminstallationen ...
Mehr...
|
|
Ralf Brueck Deconstruction Distortion DAF Timecapsules
Der Künstler Ralf Brueck (geb. 1966), Vertreter der Düsseldorfer Fotoschule und Meisterschüler von Thomas Ruff, thematisiert in seinen feinsinnigen, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Ralf Brueck Deconstruction Distortion DAF Timecapsules Vorzugsausgabe
Signierter und nummerierter Fotoprint im Passepartout ist in 30er Auflage zusammen mit dem Buch erhältlich. Der Künstler Ralf Brueck (geb. 1966), ...
Mehr...
|
|
Markus Brüderlin Ausgewählte Texte Auf der Suche nach der Moderne im 21. Jahrhundert
Der plötzliche Tod von Markus Brüderlin (1958–2014), Leiter des Kunstmuseums Wolfsburg, hinterließ eine schmerzliche Lücke in der deutschen Museumslandschaft. ...
Mehr...
|
|
Peter Brüning Retrospektive
Peter Brüning (1929 – 1970) gilt als einer der jüngsten und wichtigsten Vertreter des deutschen Informel. Mit Kollegen wie K.O. Götz, Bernard Schultze ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Willi Bucher Malerei mit eigenen und anderen Mitteln
Von der informellen Malerei ausgehend, umspannt das Werk von Willi Bucher (geb. 1948) ein breites
Spektrum über Zeichnung und Skulptur bis hin zu ...
Mehr...
|
|
Buddha Sammler öffnen ihre Schatzkammern 232 Meisterwerke buddhistischer Kunst aus 2000 Jahren220 Meisterwerke buddhistischer Kunst aus 2000 Jahren
Der opulente Band Buddha versammelt 232 hochkarätige Exponate aus zwei Jahrtausenden und lässt die Welt des Buddha und die damit verbundene Weltsicht ...
Mehr...
|
|
Buddha 2000 Years of Buddhist Art 232 Masterpieces
Der opulente Band Buddha versammelt 232 hochkarätige Exponate aus zwei Jahrtausenden und lässt die Welt des Buddha und die damit verbundene Weltsicht ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
BUDDHA 108 Begegnungen/Encounters
Wohl kaum eine andere Heilsgestalt der Menschheitsgeschichte wurde so häufig und auf immer gleiche Weise gezeichnet, gemalt, geschnitzt, gemeißelt ...
Mehr...
|
|
Erik Bulatov Catalogue Raisonné in two Volumes Volume 1: Paintings 1952 - 2011
Das erste Werkverzeichnis eines der einflussreichsten »inoffiziellen« Künstler der Sowjetunion: Erik Bulatov
(geb. 1933) fand Anfang der 70er Jahre ...
Mehr...
|
|
Bunker Die Kunsthalle Recklinghausen im Wandel – eine Dokumentation
Der ehemalige Hochbunker am Hauptbahnhof Recklinghausen, im Zweiten Weltkrieg zum Schutz der Bahnreisenden errichtet, wurde schon bald danach aufgesprengt, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Claus Bury Spannungsbogen
Der 1946 geborene Claus Bury ist einer der wichtigsten Vertreter der architektonischen Skulptur. Seine formenreduzierten, oft begehbaren Großskulpturen ...
Mehr...
|
|
Claus Bury Bauernarchitektur Farmers' Architecture
Schon seit 1984, aber mit besonderer Intensität seit vier Jahren, widmet sich der Bildhauer Claus Bury (geb. 1946) einer durch praktischen Nutzen ...
Mehr...
|
|
Claus Bury Meine Sicht
Claus Bury (geb. 1946) zählt zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Gegenwart. Seine privaten Reisefotografien sowie noch nie gezeigte daraus ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Claus Bury Spannungsbogen Vorzugsausgabe
Der 1946 geborene Claus Bury ist einer der wichtigsten Vertreter der architektonischen Skulptur. Seine formenreduzierten, oft begehbaren Großskuplturen ...
Mehr...
|
|
Heinrich Campendonk Die Hinterglasbilder
Die faszinierende Technik der Hinterglasmalerei ist seit der Antike bekannt; in der Kunst der Klassischen Moderne erlangte sie einen späten Höhepunkt. ...
Mehr...
|
|
Chagall Wort und Tat Die Pastelle der Biblischen Botschaft
Es war eines von Marc Chagalls (1887–1985) größten Projekten: die Darstellung von Szenen aus dem Alten Testament
in 17 großformatigen Gemälden, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Marc Chagall und die Bibel
Der Künstler Marc Chagall (1887–1985) beschäftigte sich immer wieder in seinem Leben mit der Heiligen Schrift, die er als »reichste poetische Quelle ...
Mehr...
|
|
Marc Chagall Der wache Träumer
Ein Maler, dessen Handschrift einmalig und unverkennbar ist, ein Künstler, der individueller nicht sein könnte: Marc Chagall (1887–1985). Als malender ...
Mehr...
|
|
Kunstsammlungen Chemnitz Plastiken – Skulpturen – Objekte Bestandskatalog
Erstmals publizieren die Kunstsammlungen Chemnitz mit diesem opulenten Band ihren ebenso umfangreichen wie herausragenden Bestand an Skulpturen, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
China 8 Zeitgenössische Kunst aus China Contemporary Art from China
Acht Städte, neun Museen und rund 120 Künstler verbinden sich zu einem einzigartigen Kunstevent, in dessen Fokus die zeitgenössische Kunst Chinas ...
Mehr...
|
|
Chinesische Reise Menschenbilder von Gustav Seitz und Eva Siao von 1949 bis 1959
Aufbruch, Hoffnung, Enttäuschungen im »Reich der Mitte«: Die in den 1950er Jahren in China entstandenen
Zeichnungen des Bildhauers Gustav Seitz ...
Mehr...
|
|
Choreografie einer Landschaft
Jahrzehntelang wurde das Ruhrgebiet als Rohstoffressource genutzt. Der Niedergang von Kohle- und Schwerindustrie stellt die Menschen vor die Aufgabe, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Sieben Schätze Eine Wunderkammer des japanischen Cloisonnés
Cloisonné – wo Draht und Glas aufeinandertreffen, kunstvoll miteinander verschmelzen und unvergessliche Meisterwerke bilden. Mit der Öffnung Japans ...
Mehr...
|
|
Lovis Corinth Seelenlandschaften Walchenseebilder und Selbstbildnisse
Das Werk Lovis Corinths zeichnet sich gerade in seinen späten Jahren durch besondere Sensibilität und Expressivität aus – Qualitäten, die in den ...
Mehr...
|
|
Anthony Cragg Dinge im Kopf / Things on the Mind
Anthony Cragg (geboren 1949 in Liverpool) ist einer der bedeutendsten Bildhauer unserer Zeit. Seine Werke werden in vielen internationalen Museen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Karl Fred Dahmen Das Prinzip Landschaft
Karl Fred Dahmen (1917–1981) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des deutschen Informels. Als Maler, Grafiker und Objektkünstler schuf er ein außerordentlich ...
Mehr...
|
|
Dancing with Mr. D. Der Tod in Popmusik und Kunst
Ein guter Song, tanzbar, drei Minuten, vergänglich. Das Ende ist gewiss und so unausweichlich wie der Tod. Der Beat ist eingängig und doch, in den ...
Mehr...
|
|
Heinrich M. Davringhausen Vom Expressionismus zur Neuen Sachlichkeit
Heinrich M. Davringhausen (1894–1970), erfolgreicher Vertreter der rheinischen Kunstszene, entwickelte ab
1911 aus expressionistischen Anfängen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Heinrich Maria Davringhausen Monographie und Werkverzeichnis
Heinrich Maria Davringhausen (1894-1970) zählt zu den Wegbereitern des Magischen Realismus und der Neuen Sachlichkeit. Im Berlin und München der ...
Mehr...
|
|
Zwischenbilanz Die Kunstsammlungen der Deutschen Bundesbank
Die Bank als Bühne für zeitgenössische Kunst: Seit ihrer Gründung 1957 sammelt die Deutsche Bundesbank
Kunstwerke, gegenständliche und abstrakte ...
Mehr...
|
|
Deutschland gegen Frankreich Der Kampf um den Stil 1900-1930
Zwischen Deutschland und Frankreich kam es zu Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem regelrechten Kräftemessen in Gestaltungs- und Stilfragen. Vom ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutschland ist keine Insel Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland Ankäufe von 2012 bis 2016
Seit fast einem halben Jahrhundert besteht die Sammlung des Bundes, die einen spannenden und facettenreichen Überblick über die Entwicklung der bildenden ...
Mehr...
|
|
Dialog über Grenzen Die Sammlung Riese
Als Journalist war Hans-Peter Riese in Bonn, Prag, Moskau und Washington tätig, wo er sich intensiv mit der jeweiligen Kunstszene auseinandergesetzt ...
Mehr...
|
|
Rolf-Gunter Dienst Mein Gedicht heißt Farbe
Als Maler und Zeichner ist Rolf-Gunter Dienst (1942–2016) einer der prägenden Vertreter der Konkreten Kunst in Europa. Unverwechselbares Element ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Otto Dix Der Krieg
Im Alter von 23 Jahren wurde Otto Dix (1891–1969) zum Dienst an der Waffe eingezogen. Mehr als drei Jahre verbrachte er in den Schützengräben und ...
Mehr...
|
|
Otto Dix Briefe
Seine grotesken und satirischen Gemälde der 1920er-Jahre sind längst im kollektiven Gedächtnis verankert. Aber was hat Otto Dix (1891–1969) abseits ...
Mehr...
|
|
Theo van Doesburg Komposition hackstücke #3
Können die Formen der Konkreten Kunst widersinnig sein? In diesem Widerspruch sah Theo van Doesburg, Hauptvertreter dieser Richtung und Wortschöpfer ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Dreher Hinter dem Spiegel
Der deutsche Maler und Grafiker Peter Dreher (geb. 1932) schaut auf ein ebenso vielfältiges wie erfolgreiches Gesamtwerk zurück. Er studierte an ...
Mehr...
|
|
Dülberg meets Wagner TheaterErkundungen #1
Mit den TheaterErkundungen, einer neu konzipierten Schriftenreihe, gibt die Theaterwissenschaftliche
Sammlung der Universität zu Köln erstmals gezielt ...
Mehr...
|
|
Neue Düsseldorfer Kunstszene in 70 Porträts
In ihrem neuen Buch nimmt die Kulturjournalistin Helga Meister die aktuelle Künstlerszene Düsseldorfs ins Visier. Ihr Interesse gilt dabei den künstlerischen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
ECHORAUM
Raum für die Kunst öffnen – im metaphorischen aber auch im physischen Sinn – ist stets ein Grundanliegen der Kulturschaffenden. Mit dem Echoraum ...
Mehr...
|
|
ECHTZEIT Die Kunst der Langsamkeit
Die Zeit ist neben dem Raum die zentrale Koordinate menschlicher Existenz und dennoch ein ebenso rätselhaftes wie paradoxes Phänomen. Die objektive, ...
Mehr...
|
|
Wolfgang Eckhard Entwurf für einen Neubau Der Kirche 1 bis 37
Transparenz und Transzendenz leiten das Werk von Wolfgang Eckhard (Jg. 1950), das stets die Erfahrung einer Grenze thematisiert. Nach raumgreifenden ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Einblicke – Ausblicke Spitzenwerke im neuen LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur gilt als eines der größten und bedeutendsten Museen
in Deutschland. Bereits 1908 wurde das Haus im Herzen der ...
Mehr...
|
|
1914 - Das Ende der Belle Époque
Wenngleich die Zeit um 1900 als Belle Époque, als „schöne Epoche“ betitelt wurde, so war sie
doch vor allem eine Zeit der Widersprüche: Rauschende ...
Mehr...
|
|
Martin Engelman Das malerische Werk 1958 – 1992
Martin Engelmans (1924-1992) künstlerischer Werdegang begann Ende der 50er Jahre in Paris. Über internationale Ausstellungen, einer Beteiligung an ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Martin Engelman Werkverzeichnis der Druckgraphik
In den sechziger Jahren »Senkrechtstarter« und documenta-Teilnehmer: Eine umfassende Würdigung des Künstlers Martin Engelman (1924-1992) ist längst ...
Mehr...
|
|
Mic Enneper Begegnungen mt der Zukunft in der Vergangenheit
Dem Reiz der Jahrtausendwende können wir uns nur schwerlich entziehen. Es ist die Zeit der großen und kleinen Bilanzierungen, verbunden mit dem Versuch, ...
Mehr...
|
|
Mic Enneper Begegnungen mit der Zukunft in der Vergangenheit Vorzugsausgabe
Dem Reiz der Jahrtausendwende können wir uns nur schwerlich entziehen. Es ist die Zeit der großen und kleinen Bilanzierungen, verbunden mit dem Versuch, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Entdeckung der Dinge Fotografie und Design
Die Wilhelm Wagenfeld Stiftung verwahrt über 2 000 Fotografien aus der Werkstatt des einflussreichen Gestalters. Sie sind nun der Ausgangspunkt einer ...
Mehr...
|
|
Ulrich Erben Lust und Kalkül
Licht und Farbe, Form und Raum sind die Themen des Malers Ulrich Erben (*1940). Seit Jahrzehnten gilt der Düsseldorfer als einer der wichtigsten ...
Mehr...
|
|
Fritz Erler Von der Scholle in den Krieg
Der seinerzeit gefragte Maler und Grafiker Fritz Erler (1868–1940) nahm als Mitbegründer der Künstlergruppe Die Scholle um die Jahrhundertwende eine ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Ernst Vegetationen Zoom #6
Vegetationen von Max Ernst, das in der Reihe Zoom vorgestellt wird, gilt als bedeutendes frühes Werk und nimmt einen wichtigen Stellenwert im OEuvre ...
Mehr...
|
|
Die Eroberung der Wand Nazarenerfresken im Blick der Gegenwart
Die spektakulären Fresken von Johann von Schraudolph im Speyer Dom sind das letzte eindringliche Zeugnis einer vergangenen Epoche: Als eine der wenigen ...
Mehr...
|
|
Die Essenz des Lichts Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna ist das weltweit erste und einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet. In der ehemaligen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Shao Fan (Yu Han) YOU Werke 1984–2018
Der 1964 in Beijing geborene Künstler Shao Fan nimmt in der zeitgenössischen chinesischen Malerei eine besondere Stellung ein. Shao Fan befasst sich ...
Mehr...
|
|
Zhang Fangbai NINGGU
Der tief in der traditionellen chinesischen Malerei verwurzelte Zhang Fangbai schuf in den letzten Jahrzehnten eine eigene Bildsprache, die mit wenigen ...
Mehr...
|
|
Lyonel Feininger Zwischen den Welten
Lyonel Feininger (1871–1956), in New York geboren, kam sechzehnjährig
nach Deutschland und avancierte früh zu einem der führenden Künstler der Moderne. ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas Felger Malerei
Mit seinen Aquarellen und Holzschnitten begeistert Andreas Felger (Jg. 1935) seit langem einen großen Sammlerkreis. Seit den 80er Jahren befasst ...
Mehr...
|
|
Conrad Felixmüller - Peter August Böckstiegel: Arbeitswelten
Peter August Böckstiegel (1889-1951) und Conrad Felixmüller (1897-1977), beide Vertreter der so genannten zweiten Generation des deutschen Expressionismus, ...
Mehr...
|
|
Conrad Felixmüller Zwischen Kunst und Politik
Der deutsche Künstler Conrad Felixmüller (1897-1977) ist besonders für sein Frühwerk bekannt, das der Neuen Sachlichkeit zuzuordnen ist. Mit zahlreichen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Roland Fischer
Menschen und Architekturen sind die bestimmenden Sujets im Werk des 1958 geborenen Fotografen Roland Fischer. Nicht das Abbild von Wirklichkeit steht ...
Mehr...
|
|
Der Flaneur Vom Impressionismus bis zur Gegenwart
Der flaneurhafte Blick auf die Stadt – dies ist das zentrale Thema des vorliegenden Bandes. Der Mann (oder die Frau) streift scheinbar ziellos, mit ...
Mehr...
|
|
Ralph Fleck Malerische Grenzauflösungen
Ralph Fleck (geb. 1951) zählt zu den konsequentesten zeitgenössischen Malern Deutschlands. Konstant bewegt er sich auf dem schmalen Grat zwischen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleisch
Fleisch – ein irritierender und provozierender Titel für eine Museumsausstellung und den dazugehörigen Katalog. Was verbirgt sich dahinter? Die Assoziationen, ...
Mehr...
|
|
Rafa Forteza
Wer den Blick auf die zeitgenössische spanische Kunst richtet, entdeckt wie selbstverständlich den Namen des mallorquinischen Künstlers Rafa Forteza ...
Mehr...
|
|
Eine Frage der Herkunft Drei Bremer Sammler und die Wege ihrer Bilder im Nationalsozialismus
Die Frage, ob die heute in Museen befindlichen Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen möglicherweise
aus dem Besitz von verfolgten jüdischen Eigentümern ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Franz Marc Museum Kunst im 20. Jh Stiftung Etta und Otto Stangl Franz Marc Stiftung
Mit der Eröffnung des neuen Franz Marc Museums in Kochel werden die Werke der Franz Marc Stiftung um die Sammlung Stiftung Etta und Otto Stangl erweitert. ...
Mehr...
|
|
Ensemble Frieder Burda/Centre Pompidou
Ein Höhepunkt des Kunstjahres 2019 ist der Besuch der Sammlung des Centre Pompidou aus Paris im Museum Frieder Burda, dem eleganten „Juwel im Park“ ...
Mehr...
|
|
Gärten der Welt Orte der Sehnsucht und Inspiration
Der Traum vom irdischen Paradies wurde im Spiegel verschiedener Zeiten und Kulturen ganz unterschiedlich verwirklicht. Gärten und Parks geben uns ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Gärten und Parks im Rheinland
Lust auf Entdeckungsreise im Rheinland? Mehr als 250 Gärten und Parks laden Sie ein zum Besuch. Neben berühmten Gärten wie dem Unesco-Weltkulturerbe ...
Mehr...
|
|
Gardens and Parks in the Rhineland
Mehr...
|
|
Köln/Nil - Die abenteuerliche Orient-Expedition des Kölners Franz Christian Gau 1818-1820
Der Kölner Architekt Franz Christian Gau (1790–1853) spielte eine bedeutende Rolle im europäischen Kulturtransfer des 19. Jahrhunderts. In jungen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Gaymann Reif fürs Museum
Wer kennt sie nicht, die Anekdoten aus dem Leben, einfallsreich aufbereitet von Peter Gaymann (geb. 1950). Die Zeitschrift Brigitte verbreitet regelmäßig ...
Mehr...
|
|
gegenüber Hartmut Böhm und Hans-Peter Riese
Das Buch gegenüber ist die Dokumentation einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit und gemeinsamen
Entwicklung: Hartmut Böhm (geb. 1938), deutscher ...
Mehr...
|
|
Valeska Gert Tanz Fotografien TheaterErkundungen #2
Valeska Gert (1892–1978) zählt zu den bekanntesten Tänzerinnen der Weimarer Republik. In satirischen und grotesken Tanz- und Kabarettgestaltungen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Franz Gertsch Holzschnitte Aus der Natur gerissen
Hyperrealistische Leinwandporträts in geradezu gigantischen Formaten machten Franz Gertsch (geb. 1930) Ende der 1970er-Jahre berühmt. Weniger bekannt, ...
Mehr...
|
|
Augusto Giacometti La couleur et moi
Augusto Giacometti (1877–1947) war Vorreiter des abstrakten Bildes und ein Meister der Farbe. Mit seinen Landschaften und Bildnissen, vor allem aber ...
Mehr...
|
|
Augusto Giacometti Die Farbe und ich
Augusto Giacometti (1877–1947) war Vorreiter des abstrakten Bildes und ein Meister der Farbe.
Mit seinen Landschaften und Bildnissen, vor allem ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Träumender und Sehender Werner Gilles 1894-1961
Zum 50. Mal jährt sich das Todesjahr von Werner Gilles (1894–1961), einem der großen Namen des abstrakten
Expressionismus in Deutschland. Der vorliegende ...
Mehr...
|
|
Angela Glajcar Vorzugsausgabe
Nummeriertes und signiertes Acrylglasobjekt aus sechs gesägten und verschraubten Platten, ist in einer 20er Auflage zusammen mit dem Buch erhältlich. Die ...
Mehr...
|
|
Angela Glajcar ['angǝla 'glaɪtsaɪ]
Subtil, sensibel, schön – die lichtdurchflutete Leichtigkeit der Installationen von Angela Glajcar (geb. 1970) erfüllt Ausstellungsräume mit Poesie ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Hans Jörg Glattfelder Was der Fall ist That is the Case
„Ich mache keine Retrospektiven, ich mache lieber Statements.“ Dieser Auffassung des Zürcher Künstlers
Hans Jörg Glattfelder (geb. 1939) folgt auch ...
Mehr...
|
|
Gnadenlos Künstlerinnen und das Komische
Ob feine Ironie, absurder Witz oder anarchischer Humor – der Band Gnadenlos widmet sich den vielfältigen Erscheinungsformen des Komischen in Werken ...
Mehr...
|
|
K. O. Götz
Der Name K. O. Götz ist wie kein anderer mit dem deutschen Informel verbunden – experimentierfreudig und
innovativ hat er die Stilrichtung von Anfang ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
K.O. Götz Werkverzeichnis in 2 Bänden
Zum 100. Geburtstag von K. O. Götz (1914 - 2017), einem der Hauptvertreter des deutschen Informel, erschien 2014 das Werkverzeichnis seiner Gemälde. ...
Mehr...
|
|
Camille Graeser und die Musik
Camille Graeser (1892–1980) war ein Vertreter der sogenannten Zürcher Konkreten, zu deren Kern auch Max Bill, Verena Loewensberg und Richard Paul ...
Mehr...
|
|
Camille Graeser - Druckgraphik und Multiples
Sämtliche Druckgraphiken und Multiples sind hier in großformatigen Farbabbildungen wiedergegeben. Stefan Paradowski legt in seinem einführenden Text ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Camille Graeser Vom Entwurf zum Bild Ideenskizzen und Entwurfszeichnungen 1938 bis 1978
Mit der vorliegenden Publikation zu den Entwurfszeichnungen von Camille Graeser (1892–1980) erscheint der fünfte Band der Werkübersicht des Schweizer ...
Mehr...
|
|
Camille Graeser - Bilder, Reliefs und Plastiken
In dieser bislang umfassendsten Publikation widmet sich Rudolf Koella den Bildern, Reliefs und Plastiken, die der Künstler zwischen 1915 und 1978 ...
Mehr...
|
|
Camille Graeser Zum 100. Geburtstag
Das Katalogbuch zum 100. Geburtstag des Künstlers verdankt sein Erscheinen einer großen Museumsretrospektive in Winterthur, Stuttgart und Kiel. Außer ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Camille Graeser Zeichnungen
Der von Dieter Schwarz bearbeitete und eingeleitete Band umfasst alle bekanntgewordenen Zeichnungen aus dem Zeitraum von 1913 bis 1973. Jedes in ...
Mehr...
|
|
Camille Graeser Design
Camille Graeser (1892–1980) gehört neben Künstlern wie Max Bill und Richard Paul Lohse zu den Vertretern der »Schweizer Konkreten«, deren Formensprache ...
Mehr...
|
|
Friedrich Gräsel
Wo dem Alltäglichen eine ästhetische Seite zugesprochen wird, liegt der Schritt zur Kunst nahe. Der Bochumer Bildhauer Friedrich Gräsel (Jg. 1927) ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Friedrich Gräsel Vorzugsausgabe
Wo dem Alltäglichen eine ästhetische Seite zugesprochen wird, liegt der Schritt zur Kunst nahe. Der Bochumer Bildhauer Friedrich Gräsel (Jg. 1927) ...
Mehr...
|
|
Grenzüberschreitungen Begegnungen mit Künstlern
Das Verhältnis zwischen der modernen, oft ungegenständlichen Kunst und ihrem Betrachter ist ein schwieriges, auch und vielleicht gerade im kirchlichen ...
Mehr...
|
|
Brüder Grimm Schneeweißchen und Rosenrot mit Illustrationen von Emil Schumacher aus dem Jahr 1948
Liebevoll interpretiert Emil Schumacher (1912–1999) das Märchen Schneeweißchen und Rosenrot der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Zwölf großartige ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus Passion Hommage an Franz Joseph van der Grinten Vorzugsausgabe
Zu Ehren von Franz Joseph van der Grinten ist eine Künstlermappe von einzigartigem Charakter erschienen. Mit 60 Originalarbeiten, Handzeichnungen, ...
Mehr...
|
|
Rainer Gross KONTACT NY Paintings 1972 - 2012
Rainer Gross (geb. 1951) lebt seit 1973 in New York und verbindet in seiner Malerei die europäischen Wurzeln
mit der Lebendigkeit der amerikanischen ...
Mehr...
|
|
George Grosz
Dass George Grosz (1893–1959) ein vehementer Gegner des Ersten Weltkriegs war, ist bekannt. Doch wie unbeugsam
seine Anti-Kriegs-Haltung tatsächlich ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
George Grosz Der große Zeitvertreib
Mit unerschütterlicher Überzeugung entlarvte George Grosz (1893—1959) in seinen politischen und sozialkritischen Satiren den „bösen Menschen“ seiner ...
Mehr...
|
|
Virgil Grotfeldt
Die komplexe künstlerische Entwicklung Virgil Grotfeldts wird hier erstmals ausführlich betrachtet. 1948 geboren, durchlief der in Texas lebende ...
Mehr...
|
|
Horst Haack Chronographie Terrestre. La Suite
»Wenn Schrift und Bild zusammentreffen, entsteht etwas Drittes.« Dieses Zitat von Horst Haack (Jg. 1940) betitelt ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Haken der Bildhauerei Alfred Haberpointner The snag with sculpture
Kraftvoll bearbeitet Alfred Haberpointner seinen künstlerischen Werkstoff. Dabei verwendet der Bildhauer überaus vielfältige und mitunter sehr ungewöhnliche ...
Mehr...
|
|
Dieter Hacker politisch fotografieren (1974-1981)
Das Smartphone als Kameraersatz. Nie war es unkomplizierter als heute, „mal schnell ein Foto“ zu machen und es mit Hilfe der sozialen Medien zu veröffentlichen. ...
Mehr...
|
|
Hamburger Ansichten Maler sehen die Stadt
Hamburg, die facettenreiche Metropole des Nordens, fasziniert seit jeher ihre Besucher. Besonders Künstler sind dem Charme der Hansestadt erlegen: ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Band IV Die Gemälde der Klassischen Moderne
Die Galerie der Klassischen Moderne der Hamburger Kunsthalle zählt mit mehr als 700 Werken zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Deutschland. ...
Mehr...
|
|
Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Die Galerie der Gegenwart Audio/Video
Mit ihrer umfangreichen Sammlung blickt die Hamburger Kunsthalle auf eine lange Historie zurück, angefangen mit der Eröffnung 1869 bis zu dem jüngsten ...
Mehr...
|
|
Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Galerie der Gegenwart Gemälde - Objekte - Installationen
Mit ihrer umfangreichen Sammlung blickt die Hamburger Kunsthalle auf eine lange Historie zurück, angefangen mit der Eröffnung 1869 bis zu dem jüngsten ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Die Galerie der Gegenwart Photographie
Mit ihrer umfangreichen Sammlung blickt die Hamburger Kunsthalle auf eine lange Historie zurück, angefangen mit der Eröffnung 1869 bis zu dem jüngsten ...
Mehr...
|
|
Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Die Gemälde der Alten Meister Band I
Mit ihrer umfangreichen Sammlung blickt die Hamburger Kunsthalle auf eine lange Historie zurück, angefangen mit der Eröffnung 1869 bis zu dem jüngsten ...
Mehr...
|
|
Michael Hampe – Alles Theater Reden und Aufsätze
Theater – eine unbekannte Welt?
Dieser Ansicht ist Michael Hampe, von 1975 bis 95 Intendant der Kölner Oper und ab 1993 der Dresdener ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Hampe Über Theater Reden und Schriften
„Der Komponist lässt es klingen, wie es in seiner Vorstellung aussieht. Der Opernregisseur geht den umgekehrten Weg und lässt es aussehen, wie es ...
Mehr...
|
|
heijo hangen malerei arbeitsbücher von 1950 – 2000
Heijo Hangen (geb. 1927) erlangte 1977 als Teilnehmer der documenta 6 internationale Aufmerksamkeit und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter ...
Mehr...
|
|
Hans Hartung Malerei als Experiment – Werke von 1962–1989
Hans Hartung (1904–1989) gehört zu den herausragenden Malerpersönlichkeiten der Nachkriegskunst und gilt als einer der wichtigsten Vertreter des ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Josef Haubrich Ein Anwalt der Kunst
Josef Haubrich (1889–1961), namhafter Kölner Politiker und Anwalt, war Zeitzeuge umwälzender Phasen der deutschen Geschichte: Er erlebte zwei Weltkriege, ...
Mehr...
|
|
Eberhard Havekost Titel
Eberhard Havekost (geb. 1967) gilt als eines der großen Talente der zeitgenössischen Kunst. Mit distanziertem,
gleichsam kühlem Blick setzen seine ...
Mehr...
|
|
BEREITS VERGIFFEN: Bernhard Heiliger 1915-1995 Monographie und Werkverzeichnis
Bernhard Heiliger (1915-1995) zählt zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit. Während er sich anfangs ausschließlich mit dem menschlichen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
HEIMsuchung Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart
Das Haus, das eigene Heim gilt seit jeher als der Ort, an dem der Mensch sich seiner selbst versichert und in
der Heimkehr auch sich selbst findet. ...
Mehr...
|
|
Von Köln nach Europa Architektur und Landschaft in den Aquarellen von Hans Joachim Helbig
Es waren die Impressionisten, die mit Stift und Zeichenblock ihre Umwelt erkundeten, die den einzigartigen
Moment des Anblicks, die Stimmung des ...
Mehr...
|
|
Christian Herdeg Lyrical Minimalism
Im virtuosen Spiel mit den physikalischen Eigenschaften des Lichts entfaltet der Schweizer Künstler Christian Herdeg (geb. 1942) ein leuchtendes ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Carmen Herrera Lines of Sight
Die in Kuba geborene Carmen Herrera (geb. 1915) zählt zu den Pionierinnen des Abstrakten Expressionismus und der geometrischen Abstraktion in Amerika. ...
Mehr...
|
|
Herzkammer Die grafische Sammlung des MAKK
125 Jahre Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) – Anlass für eine intensive Auseinandersetzung mit
den Beständen des Hauses. Die wissenschaftliche ...
Mehr...
|
|
Gitta van Heumen-Lucas Zeitzonen
Gitta van Heumen-Lucas (geb. 1936) siedelt ihr Werk in einem Grenzbereich zwischen Malerei und Skulptur
an. Experimentell hinsichtlich ihrer Materialien ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Himmel auf Erden? Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum
Der Verein für christliche Kunst im Erzbistum Köln und Bistum Aachen e.V., über viele Jahre Träger des Diözesanmuseums Köln, feiert in diesem Jahr ...
Mehr...
|
|
Hannah Höch Von Heiligensee in die Welt
Hannah Höch (1889–1978) zählt zu den zentralen Persönlichkeiten der Klassischen Moderne, ihr Collagen-Werk zu den Höhepunkten des Dada. Kurz vor ...
Mehr...
|
|
Der Hochaltar in der Pfarrkirche St. Martinus in Linnich Ein Meisterwerk des Antwerpener Manierismus
Das Rheinland beherbergt eine bedeutende Anzahl von Altaraufsätzen im Stil des Antwerpener Manierismus
aus dem frühen 16. Jahrhundert. Der Hochaltar ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Karl Hofer Von Lebensspuk und stiller Schönheit
Blumenmädchen und Balljungen, Frauen und Aktdarstellungen, Maskeraden und Zirkusbilder, Fest- und Tischgesellschaften und zuletzt Stillleben: Dies ...
Mehr...
|
|
Adolf Hölzel. 1853 - 1934 Farbharmonie als Ziel
Adolf Hölzel (1853–1934) zählt zu den frühen Protagonisten der Abstraktion und Wegbereitern der Malerei der Moderne. Zugleich Künstler und Pädagoge ...
Mehr...
|
|
Rebecca Horn Hauchkörper als Lebenszyklus
Rebecca Horn (geb. 1944) ist eine der wichtigsten, innovativsten und experimentierfreudigsten Künstlerinnen
Deutschlands. Als Bildhauerin, Zeichnerin, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Idee Konkret
Bislang schlossen die Veröffentlichungen zur Konkreten Kunst – ungeachtet der weiteren kunsthistorischen
Entwicklung – mit den 1970er-Jahren ab. ...
Mehr...
|
|
intimacy! Baden in der Kunst
Baden ist ein menschliches Urbedürfnis – in allen Kulturen und Epochen. Das Bad verbindet sich mit tradierten Ritualen, mit sozialen oder religiösen ...
Mehr...
|
|
Lotte Jacobi Photographien
Lotte Jacobi gehört zu den großen Photographinnen des 20. Jahrhunderts. 1896 im westpreußischen Thorn geboren und im hohen Alter von 93 Jahren in ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Jäger & Sammler in der zeitgenössischen Kunst
Wie tief ist der Jagd- und Sammeltrieb auch heute noch in uns verankert? In einer Zeit, in der die Jagd in westlichen Ländern längst nicht mehr zur ...
Mehr...
|
|
Alexej von Jawlensky
Wienands kleine Reihe der Künstlerbiografien
München zur Jahrhundertwende: Das Who-is-who des deutschen Expressionismus versammelt sich in der Kunstmetropole der Stunde, unter ihnen der junge ...
Mehr...
|
|
Jesus Reloaded Das Christusbild im 20. Jahrhundert
Es ist eines der zentralen Motive der abendländischen Kultur: Christus am Kreuz. Hochaktuell ist es auch im 20. Jahrhundert und verbindet renommierte ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Magdalena Jetelová Landscape of Transformation
Mit der imposanten Großinstallation »Landscape of Transformation« holt die 1946 im tschechischen Semily geborene Künstlerin Magdalena Jetelová das ...
Mehr...
|
|
Das Junge Rheinland "Zu schön, um wahr zu sein"
„Das Junge Rheinland“ war ein Zusammenschluss der jungen rheinländischen Künstlerschaft, die es sich ab 1919 zur Aufgabe, der Kulturszene nach dem ...
Mehr...
|
|
Max Kaminski
Max Kaminski, geboren 1938 in Königsberg, ist mit Leib und Seele Maler. Eine expressive Formsprache, verschachtelte Raumgliederungen und eine visionäre ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Kaminski Das malerische und zeichnerische Werk
Max Kaminski (geb. 1938) gehört zu den neoexpressionistischen Künstlern, die sich abseits informeller Strömungen schon in den 1960er-Jahren der Figuration ...
Mehr...
|
|
Maxim Kantor Das neue Bestiarium Gemälde, Grafik, Skulpturen und Puppen
Maxim Kantor (geb. 1957) gehört zu den international bedeutenden russischen Künstlern der Gegenwart. Der überwiegend in Westeuropa lebende Maler ...
Mehr...
|
|
Photokontakt Vorzugsausgabe
Als Fotograf hat Benjamin Katz wesentlich dazu beigetragen, der Kunstgeschichte nicht nur in Deutschland ein Gesicht zu geben. Seit etwa 30 Jahren ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Benjamin Katz Photographien
Benjamin Katz (geb. 1939) lebt seit 1972 in Köln und betätigt sich seit Jahrzehnten als Chronist und Essayist der westdeutschen Kunstszene. Seine ...
Mehr...
|
|
Anselm Kiefer Ausgewählte Arbeiten aus der Sammlung Grothe
Anselm Kiefer (geb. 1945) ist einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Seine einzigartigen Werke faszinieren nicht zuletzt durch ihre ungewöhnliche ...
Mehr...
|
|
Anselm Kiefer Die Buchstaben
Unsere Zivilisation wäre ohne Buchstaben nicht vorstellbar. Sinnvoll aneinandergereiht zu Wörtern, Sätzen
und Schriften prägt vor allem das gedruckte ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Anselm Kiefer Die Buchstaben
Modern civilization would be inconceivable without letters. The printed word, made out of letters strung together
to form sentences and scripture, ...
Mehr...
|
|
Anselm Kiefer Alussa
Anselm Kiefer (born 1945) can be described as one of the analysts and archaeologists in contemporary art. His
often monum ental works are always ...
Mehr...
|
|
Anselm Kiefer Am Anfang
Unter den zeitgenössischen Künstlern zählt Anselm Kiefer (geb. 1945) zu den Analytikern und Archäologen.
Seinen Werken geht stets eine intensive ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Kienzer Krems/Bremen/Zug
Die Arbeiten des österreichischen Bildhauers Michael Kienzer (geb. 1962) bewegen sich zwischen autonomer Skulptur und raumbezogener Installation. ...
Mehr...
|
|
The King is Female Rusudan Khizanishvili, Tamara Kvesitadze, Natela Grigalashvili Drei Künstlerinnen aus Georgien
Romantisch und sexuell. Liebevoll und zerstörerisch. Symbolisch und politisch. Die kraftvolle Imagination georgischer Künstlerinnen ist faszinierend. ...
Mehr...
|
|
The King is Female Rusudan Khizanishvili, Tamara Kvesitadze, Natela Grigalashvili Three Artists from Georgia
Modern Georgia is currently undergoing an enormous
transformation. The three women artists presented here –
Rusudan Khizanishvili, Tamara Kvesitadze ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Der doppelte Kirchner Die zwei Seiten der Leinwand
Das OEuvre von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), dem wohl bekanntesten deutschen Expressionisten, umfasst ein Phänomen, das in dieser ausgeprägten ...
Mehr...
|
|
Jetzt soll ich wieder am Theater malen Ernst Ludwig Kirchner und das alpine Theaterschaffen
Im Januar 1917 kam Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) erstmals nach Davos. Der Kurort und die alpine Landschaft in Graubünden wurden zu seiner künstlerischen ...
Mehr...
|
|
Ernst Ludwig Kirchner
Wienands kleine Reihe der Künstlerbiografien
Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) zählt zu den herausragenden Protagonisten des Expressionismus, sein Werk – epochemachende Aktdarstellungen, nervöse ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Per Kirkeby Maler, Forscher, Bildhauer, Poet
Der dänische Künstler Per Kirkeby (geb. 1938) ist einer der großen Meister seines Metiers. Dem internationalen
Publikum vor allem als Maler bekannt, ...
Mehr...
|
|
Jürgen Klauke – Selbstgespräche Zeichnungen 1970 bis 2016
Jürgen Klauke (geb. 1943) gilt als ein Pionier der Body Art und gehört zu den wichtigsten Performance-, Foto- und Medienkünstlern der Gegenwart. ...
Mehr...
|
|
Paul Klee Musik und Theater in Leben und Werk
Paul Klee (1879–1940) verschrieb sich nicht nur der Kunst, sondern war auch Musiker und darüber hinaus ein großer Liebhaber des Theaters – und zwar ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Hinterglasbilder von Paul Klee
Mit den von 1905 bis 1917 entstandenen Hinterglasbildern von Paul Klee (1879–1940) rückt eine der spannendsten Werkgruppen aus dem Frühwerk des Künstlers ...
Mehr...
|
|
Paul Klee Sonderklasse. Unverkäuflich
Klee (1879–1940) gehört zu den zentralen Protagonisten der Klassischen Moderne. Er definierte für seine Arbeiten ein System mit acht Preiskategorien ...
Mehr...
|
|
Klee, Marc, Nolde ... Expressionistische Graphik aus der Sammlung Dr. Hans Lühdorf
Im Jahr 1964 übereignete der Landgerichtsrat Dr. Hans Lühdorf (1910–1983) der Stadt Düsseldorf 70 hochkarätige Blätter, unter anderem von Klee, Nolde ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Klemke Zeichnung : Malerei
Passion für die Linie, Realitätstreue und Kraft für große Form und Komposition – so könnte man die Grundprinzipien seines künstlerischen Schaffens ...
Mehr...
|
|
Gustav Klimt
Wienands kleine Reihe der Künstlerbiografien
Gustav Klimt (1862–1918), seinerzeit ebenso gefeierter wie umstrittener Star der Wiener Kunstszene, schuf repräsentative Porträts der Wiener Damenwelt, ...
Mehr...
|
|
Gustav Klimt
2018 jährt sich zum 100sten Male der Todestag von Gustav Klimt (1862–1918), dem prominentesten Vertreter des Wiener Jugendstils und Vorreiter der ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Jacobus Kloppenburg The artchive for the future
Der Amsterdamer Jacobus Kloppenburg (*1930) spiegelt als Künstler, Designer und Musiker das Idealbild des homo universalis wider, des vielseitig ...
Mehr...
|
|
Karin Kneffel Fallstudien Arbeiten auf Papier
Karin Kneffel (geb. 1957), seit 2008 Münchner Akademieprofessorin, wurde in den 1990er-Jahren mit ihren Tierporträts im Format 20 x 20 Zentimeter ...
Mehr...
|
|
Imi Knoebel Fenster für die Kathedrale von Reims
Die Kathedrale von Reims ist nicht nur Krönungskirche und Höhepunkt gotischer Baukunst, sondern auch ein besonderer Ort deutsch-französischer Freundschaft. ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernd Koberling Werke 1963–2017
Bernd Koberling (geb. 1938) ist ebenso ein Bewahrer wie ein Erneuerer der malerischen Möglichkeiten nach der Moderne. Unabhängig und als großer Individualist ...
Mehr...
|
|
Oskar Kokoschka und die Prager Kulturszene
Oskar Kokoschka (1886–1980) plante Ende 1934 für zehn Tage nach Prag zu fahren, um den tschechoslowakischen Staatspräsidenten Tomáš Garrigue Masaryk ...
Mehr...
|
|
Oskar Kokoschka and the Prague Cultural Scene
At the end of 1934, Oskar Kokoschka (1886–1980) planned to travel to Prague for ten days in order
to produce a portrait of the Czechoslovakian president ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Jiří Kolář 1914-2002 Collagen
Nachdem Jiří Kolář (1914–2002) in den 1950er-Jahren wegen seiner Kritik am kommunistischen Regime inhaftiert und mit einem Publikationsverbot ...
Mehr...
|
|
Georg Kolbe Ausgewählte Werke
Georg Kolbe (1877–1947) gilt als einer der wichtigsten figürlichen Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Er prägte seine ...
Mehr...
|
|
Käthe Kollwitz
Wienands kleine Reihe der Künstlerbiografien
Sie war eine Ausnahmekünstlerin mit internationaler Strahlkraft: Käthe Kollwitz (1867–1945). In ihren Zeichnungen, Druckgrafiken, Plastiken und Plakaten ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Käthe Kollwitz Akt im Fokus
Soziale Missstände, Hunger, Krieg, Trauer und Tod – dies sind die Themen, die gemeinhin mit dem Namen
Käthe Kollwitz (1867–1945) verbunden werden. ...
Mehr...
|
|
Aufstand! Renaissance, Reformation und Revolte im Werk von Käthe Kollwitz
Von 1901 bis 1908 arbeitete Käthe Kollwitz (1867–1945) an ihrem berühmten grafischen Zyklus Bauernkrieg, in dem sie die gewaltsame Erhebung der Bauern ...
Mehr...
|
|
Dieter Kraemer Retrospektive
Dieter Kraemer gehört zu den ersten deutschen Künstlern, die sich in den 1960er-Jahren der gegenständlichen Malerei zuwandten, als die Abstraktion ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Franz Krause 1897-1979 Architekt, Künstler, Poet
Der heute nahezu vergessene Architekt Franz Krause (1897-1979) befand sich oft im Zentrum der Avantgarde: Ob 1927 als Bauleiter der Stuttgarter Werkbundsiedlung ...
Mehr...
|
|
Susanne Krell attigit.projekt
Die Künstlerin Susanne Krell reist seit vielen Jahren an Orte mit besonderer historischer, religiöser oder kultureller Prägung. Mit Hilfe der Frottage-Technik ...
Mehr...
|
|
Oda Krohg Malerin und Muse im Kreis um Edvard Munch
Oda Krohg (1860–1935) war eine zentrale Figur der Boheme in Kristiania, dem heutigen Oslo. Sie hatte einen festen Platz unter den literarischen und ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter
Häufig wird Alfred Kubin (1877–1959) als eines der Gründungsmitglieder des Blauen Reiter genannt. Spannend hierbei ist die Betrachtung Kubins persönlicher ...
Mehr...
|
|
Band 1 Der Kubofuturismus und der Aufbruch der Moderne in Russland
Mit über 800 Werken beherbergt das Museum Ludwig eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Russischen Avantgarde. Über 70 Künstler aus dieser ...
Mehr...
|
|
Kubus Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart Leni Hoffmann – Myriam Holme – Corinne Wasmuht
2017 wird erneut der von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart ins Leben gerufene Kunstpreis Kubus an eine Künstlerin oder ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Kubus Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart Nevin Aladag - Peter Vogel - Discoteca Flaming Star
Das Kunstmuseum Stuttgart und die Sparda-Bank Baden-Württemberg loben den Kubus. Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Suttgart 2015 zum zweiten Mal aus. ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Gesamtausgabe Sonderedition
17 RuhrKunstMuseen in 13 Städten nehmen den Kohleausstieg zum Anlass für ein einmalig spannendes Kunstprojekt. Arbeiten aus allen Medien rund um ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Gesamtausgabe 40 Kunstprojekte in 17 RuhrKunstMuseen
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst & Kohle Band 1 Auf einen Blick Ein Ausstellungsprojekt der RuhrKunstMuseen zum Ende der Steinkohleförderung in Deutschland
Mit „Kunst und Kohle“ greifen die RuhrKunstMuseen ein ambitioniertes Thema auf, das bislang keine museale Würdigung erfahren hat. Ausstellungen in ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 2 Andreas Golinski - In den Tiefen der Erinnerung
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 3 SCHWARZ
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst & Kohle Band 4 Schichtwechsel Von der (bergmännischen) Laienkunst zur Gegenwartskunst
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 5 Reichtum: Schwarz ist Gold
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 6 Die schwarze Seite
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst & Kohle Band 7 Hommage an Jannis Kounellis Ayşe Erkmen – Anselm Kiefer – Michael Sailstorfer – Sun Xun – Timm Ulrichs – Bernar Venet
Jannis Kounellis (1936–2017), namhafter Pionier der Arte Povera und mehrfacher documenta-Teilnehmer, wird hier mit raumgreifenden Installationen ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 8 Hermann Kätelhön Ideallandschaft: Industriegebiet
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 9 Alicja Kwade mit Dirk Bell, Gregor Hildebrandt und Rinus van de Velde
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst & Kohle Band 10 Ibrahim Mahama - Coal Market
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 11 David Nash - Holz und Kohle
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 12 The Battle of Coal
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst & Kohle Band 13 Helga Griffiths - Die Essenz der Kohle
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 14 Glück auf! Comics und Cartoons von Kumpel Anton über Jamiri bis Walter Moers
Kunst und Kohle im gesamten Ruhrgebiet – der Beitrag der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist ebenso eigenwillig wie humorvoll: In Comics und Cartoons ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 15 "auf" Gert & Uwe Tobias
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst & Kohle Band 16 Down here - Up there
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
Kunst & Kohle Band 17 Vom Auf- und Abstieg
2018 endet die Steinkohleförderung in Deutschland und
damit ein bedeutender Industriezweig, der das Ruhrgebiet
wie kaum eine andere Kulturlandschaft ...
Mehr...
|
|
Kunst aus dem Holocaust 100 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem
Das in Jerusalem gelegene Yad Vashem ist das weltweit führende Zentrum, das sich der Erinnerung und der Dokumentation des Holocausts widmet. Das ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst aus dem östlichen Europa vor 1945 und danach Die neue Schausammlung des Kunstforums Ostdeutsche Galerie Regensburg
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie ist bundesweit das einzige Kunstmuseum mit Spezialisierung auf das östliche Europa. Die vorliegende Publikation ...
Mehr...
|
|
60 Jahre - 60 Werke Kunst aus der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 2009
Die Bundesrepublik Deutschland zieht künstlerisch Bilanz. Zum 60-jährigen Bestehen des Bundes erscheint eine Publikation, die anhand 60 ausgewählter ...
Mehr...
|
|
Kunst nach 1945 im Museum der Stadt Ratingen Eine Bestandsaufnahme
Seit Mitte der 1980er Jahre hat das Museum der Stadt Ratingen eine ganz besondere Sammlung zeitgenössischer
Kunst angelegt. Einige Werke kommen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst und Keksdose 125 Jahre Bahlsen
Für wen bedeutet der Name Bahlsen nicht ein Stück süße Kindheitserinnerung? Doch die beliebten
Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch stets wertvoll ...
Mehr...
|
|
Mehr...
|
|
Kunst x Kuba Zeitgenössische Positionen seit 1989
Ein aufschlussreicher Dialog über aktuelle Fragen zu Entwicklung und Status quo der kubanischen Kunst im Wechselspiel von Politik und Gesellschaft, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
01 Künstler der Stiftung für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt
Die Stiftung für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt hat es sich seit ihrer Gründung 2007 zur Aufgabe gemacht, Nachlässe bedeutender Künstler und ...
Mehr...
|
|
Das Abenteuer unserer Sammlung Kunst nach 1945 aus den Kunstmuseen Krefeld
Das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld feiert im Sommer 2016 nach jahrelangen Umbauarbeiten seine Wiedereröffnung. Aus diesem Anlass wird das größte ...
Mehr...
|
|
Kuss Von Rodin bis Bob Dylan
Kaum ein Ritual unserer Kultur weist so viele unterschiedliche Facetten auf wie der Kuss – ob leidenschaftlich, romantisch, brüderlich, gefährlich ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Martin Lantzsch-Nötzel Zwischen Expressionismus und Informel
Zum 70-jährigen Jubiläum der deutschen Künstlergruppe
junger westen gilt es einen bisher ungeborgenen Schatz
der frühen abstrakten Kunst nach den ...
Mehr...
|
|
Henri Laurens Wellentöchter daughters of the waves
Lebendigkeit trifft auf Statik, zarte Linie fließt in pralles Volumen - Henri Laurens´ Figuren vereinen augenscheinlich Gegensätzliches in ihrer ...
Mehr...
|
|
Young-Jae Lee Formen aus der Erde Forms from the Earth
Die Koreanerin Young-Jae Lee (geb. 1951) ist als Leiterin der international renommierten Keramischen Werkstatt Margaretenhöhe in Essen mehrfach mit ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine große Idee 50 Jahre Lehmbruck Museum
Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) – der Name steht für ein herausragendes bildhauerisches Werk
zwischen Naturalismus und Expressionismus. 1964 wurde ...
Mehr...
|
|
Wilhelm Lehmbruck
Wienands kleine Reihe der Künstlerbiografien
Schon zu Lebzeiten gelang ihm der internationale Durchbruch: Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) schuf in nur zwei Jahrzehnten ein ausdrucksstarkes Lebenswerk ...
Mehr...
|
|
Christopher Lehmpfuhl in Georgien
Er malt mit bloßen Händen direkt auf die großformatige Leinwand – in freier Natur, bei Hitze und Sonnenschein, bei Wind und Wetter – der international ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Mark Leonhard A Few Feet Away Naturfotogafien
Vor allem durch seine Porträtstudien ist der Fotograf Mark Leonhard bereits einem größeren Publikum bekannt. Diesmal überrascht er jedoch mit Aufnahmen ...
Mehr...
|
|
Sabine Liebchen
Großformatige Rückenansichten modischer Frauen ziehen den Betrachter direkt in ihren Bann. Die Malerin Sabine Liebchen (geb. 1960) versteht es durch ...
Mehr...
|
|
Liebermann und Van Gogh
Zu Lebzeiten lernten sich die beiden Maler niemals persönlich kennen, erst heute – 125 Jahre nach seinem Tod – trifft Vincent van Gogh (1853–1890) ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Liebermann
Wienands kleine Reihe der Künstlerbiografien
Als „Armeleutemaler“ handwerklicher und bäuerlicher Szenerien wurde der Maler und Grafiker Max Liebermann (1847–1935) anfangs bekannt. Stilistisch ...
Mehr...
|
|
Liebermanns Gegner Die Neue Secession in Berlin und der Expressionismus
Die Neue Secession in Berlin bestand von 1910 bis 1914 und war wesentlich an der Etablierung des Expressionismus in Deutschland beteiligt. Als Gegenorganisation ...
Mehr...
|
|
Lieblingsfarben der Niedersachsen Die Kunstsammlung der VGH
Aus der ursprünglichen Idee, den Neubau der VGH Versicherungen in Hannover mit Kunstankäufen zu bereichern,
hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Rudolf von Alt und seine Zeit Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein
Der zweite Band zu den Fürstlichen Sammlungen
Liechtenstein widmet sich dem Wiener Aquarell und präsentiert
einige der wichtigsten Vertreter dieser ...
Mehr...
|
|
From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections
The Principality of Liechtenstein in the heart of Europe is
famous for its medieval castles and charming Alpine landscapes
and villages. On the ...
Mehr...
|
|
Von Rubens bis Makart Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein
Das Fürstentum Liechtenstein im Herzen Europas
ist bekannt für seine mittelalterlichen Burgen und seine
reizvollen Alpenlandschaften und Dörfer. ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Christoph Loos ZimZum Skulpturen. Zeichnungen. Holzschnitte
Die im skulpturalen Frühwerk von Christoph Loos bereits zu beobachtende Auseinandersetzung mit Positiv- und Negativformen findet im Holzschnitt ihre ...
Mehr...
|
|
Christoph Loos Nanna-Paradox
Christoph Loos wurde in den letzten 10 Jahren durch seine radikale und völlig neuartige Auffassung zum Holzschnitt bekannt. Die teils monumentalen ...
Mehr...
|
|
Albrecht Lösener
Besondere Kostbarkeiten offenbart die Künstler-Monografie zu Albrecht Lösener (1930 – 2006): Feine und feinste Striche setzen sich zu dichten, formatfüllenden ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Lundahl & Seitl New Originals
Christer Lundahl (geb. 1978) und Martina Seitl (geb. 1979) begeistern die Kunstwelt seit 2003 mit interaktiven Projekten, welche die Wahrnehmung ...
Mehr...
|
|
Markus Lüpertz Uranos
Markus Lüpertz (geb. 1941) hat für die Stadt Essen eine monumentale, 3,80 Meter hohe und 700 Kilogramm schwere Bronzeskulptur geschaffen: den Göttervater ...
Mehr...
|
|
Markus Lüpertz Kunst, die im Wege steht Sammlung Ströher
Markus Lüpertz (geb. 1941) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Nachkriegskunst. Im MKM Museum Küppersmühle wird der Maler und Bildhauer ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Lust auf Dekor KPM-Porzellane zwischen Jugendstil und Art Deco Die Ära Theo Schmuz-Baudiß
KPM – diese Initialen sind bis heute ein Synonym für kostbare Services, erlesene Vasen und edle Figuren.
Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der ...
Mehr...
|
|
Luther und die Avantgarde Zeitgenössische Kunst im alten Gefängnis in Wittenberg mit Sonderpräsentationen in Berlin und Kassel
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums setzten sich rund 70 internationale Künstlerinnen und Künstler mit den progressiven Gedanken von ...
Mehr...
|
|
MACK Apollo in meinem Atelier Apollo in my Studio
Der Bildhauer und Maler Heinz Mack (geb. 1931) hat sich insbesondere mit seinen skulpturalen Werken sowie seiner Malereien in der internationalen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Heinz Mack Ein Künstler in Düsseldorf
Seit fast 70 Jahren ist Heinz Mack (geb. 1931) mit der Stadt Düsseldorf verbunden. Einer Stadt, die von ihrem urbanen Potenzial lebt und sich ohne ...
Mehr...
|
|
August Macke
Wienands kleine Reihe der Künstlerbiografien
Der erste Band von Wienands kleiner Kunstreihe widmet sich August Macke. Dass ausgerechnet der junge Macke (1887–1914) bereits wenige Wochen nach ...
Mehr...
|
|
August Macke ganz privat
Zeitlebens setzte sich August Macke (1887 – 1914) künstlerisch stark mit seinem unmittelbaren Umfeld, seiner Familie und seinen Freunden auseinander. ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
August Macke, Franz Marc Der Krieg. Ihre Schicksale. Ihre Frauen
Im Jahr 1910 besucht August Macke (1887–1914) zum ersten Mal Franz Marc (1880–1916) in seinem Münchner Atelier. Es ist der Beginn einer engen Freundschaft, ...
Mehr...
|
|
Helmuth Macke. Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden
Helmuth Macke (1891–1936) steht als Vetter des berühmten August Macke nach wie vor in dessen Schatten – völlig zu Unrecht. Denn schon bald nach seiner ...
Mehr...
|
|
Beat Maeschi Sehend lesen. Lesend sehen
In den konstruktiv-konkreten Bildern des Schweizer Künstlers und Architekten Beat Maeschi (geb. 1941) haben das Lineare, das Flächige und das Räumliche ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Paul Magar Werkübersicht eines rheinischen Künstlers 1909-2000
Paul Magar (1909 – 2000) war in Bonn und dem Rheinland einer der beeindruckendsten Maler seiner Generation. 1947 begann er nach dem Kriegsverlust ...
Mehr...
|
|
Magische Natur Carl Wilhelm Kolbe d. Ä., Franz Gertsch, Simone Nieweg, Natascha Borowsky
Vier auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Künstler nutzen die Inspirationsquelle Natur. Ihnen gemeinsam ist es, dass sie nicht abbilden was ...
Mehr...
|
|
Inge Mahn Baustellen/Construction Sites
Inge Mahn (geb. 1943) studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss dort als Meisterschülerin von Joseph Beuys ab. Von 1987 bis 1993 war ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Band 2 Kasimir Malewitsch und der Suprematismus in der Sammlung Ludwig
Mit über 800 Werken beherbergt das Museum Ludwig in Köln eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Russischen Avantgarde. Über siebzig Künstler ...
Mehr...
|
|
Die Revolution entlässt ihre Bilder Von Malewitsch bis Kandinsky
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Mittel- und Osteuropa von einer Welle erfasst, in der Künstler und Künstlergruppen verschiedenste ...
Mehr...
|
|
Manet Cézanne Van Gogh Aus aller Welt zu Gast
Die Abstraktion gilt als künstlerische Errungenschaft des 20. Jahrhunderts. Doch die Wurzeln dieser Entwicklung lassen sich schon im 19. Jahrhundert ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Matthias Mansen Alles ist Ausschnitt! Potsdamer Straße
Die Potsdamer Straße in Berlin, sie konzentriert wie kaum eine andere deutsche Straße Geschichte so exemplarisch und intensiv. Einst die verkehrsreichste ...
Mehr...
|
|
Last Year in Marienbad A Film as Art
The 1961 film Last Year in Marienbad broke with traditional structures of time, location, and causality like no other film before ...
Mehr...
|
|
Letztes Jahr in Marienbad Ein Film als Kunstwerk
Der 1961 gedrehte Film Letztes Jahr in Marienbad brach wie kein Film zuvor mit traditionellen Strukturen von Zeit, Ort und Kausalität. ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Ruth Marten Dream Lover
Schon zu Beginn ihrer Künstlerkarriere machte sich Ruth
Marten (geb. 1949) ein eher unkonventionelles Medium
zu eigen: Als Tattoo-Künstlerin nutzte ...
Mehr...
|
|
Ewald Mataré Werkverzeichnis der Aquarelle
In erster Linie als Bildhauer bekannt, entwickelte Ewald Mataré (1887–1965) seine Skulpturen aus der intensiven Auseinandersetzung mit dem Material, ...
Mehr...
|
|
Ewald Mataré Die Berliner Jahre
Ewald Mataré (1887–1965), dessen Kunst von den Nationalsozialisten als „entartet“ deklariert wurde, zählt zu den wichtigsten Protagonisten der Klassischen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Ewald Mataré in Köln und Umgebung
Umrundet man den Kölner Dom in einem Kreis von circa 300 Metern, so trifft man auf viele bemerkenswerte Werke von Ewald Mataré (1887–1965), einem ...
Mehr...
|
|
Ewald Mataré. Das Plastische Werk Werkverzeichnis
Ewald Mataré (1887–1965) gehört zu den bedeutendsten Bildhauern seiner Generation in Deutschland. Zunächst der Malerei zugetan, fand er Anfang der ...
Mehr...
|
|
Ewald Mataré Im Einklang mit der Natur
Ewald Mataré (1887 - 1965) zählt zu den wegweisenden Protagonisten der Klassischen Moderne. Ohne seinen Einfluss ist das Werk vieler zeitgenössischer ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonja Mataré Erinnerungen
Sonja Mataré (geb. 1926) hat durch die wechselvolle Geschichte ihres Vaters, des Künstlers Ewald Mataré, eine bewegte Lebensgeschichte zu erzählen. ...
Mehr...
|
|
Matisse. Der ausgeschnittene Himmel Die späten Scherenschnitte
„Der Scherenschnitt ist bisher die einfachste und unmittelbarste Ausdrucksform für mich“, resümiert Henri
Matisse (1869–1954) gegen Ende seines ...
Mehr...
|
|
Henri Matisse Figur und Ornament
Wertvolle Stoffe und farbenfrohe Muster, atemberaubende Gewänder, Teppiche und Gebrauchsgegenstände des Vorderen Orients zogen Henri Matisse (1869–1954) ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Matisse und die Fauves
Mit leuchtenden Farben und pastosem Pinselstrich sorgte eine Gruppe von zwölf jungen Künstlern auf dem dritten Pariser Herbstsalon 1905 für einen ...
Mehr...
|
|
Matisse and the Fauves
With vibrant colours and a pastose application of paint, a group of twelve young artists caused a major controversy
at the 1905 third autumn salon ...
Mehr...
|
|
Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff Vorzugsausgabe
Brigitte Denninghoff, Schülerin von Pevsner und Moore, und Martin Matschinsky arbeiten seit den 50er Jahren zusammen. Seit 1971 leben sie in Berlin. Das ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Wolfgang Mattheuer The Prints The Hartmut Koch Donation
Der Maler, Bildhauer und Grafiker Wolfgang Mattheuer (1927–2004) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der »Leipziger Schule«. Er nahm an allen ...
Mehr...
|
|
Steve McCurry Buddhismus Fotografien 1985 – 2013
Steve McCurry (geb. 1950) ist einer der weltbesten Fotografen unserer Zeit und wurde für seine Fotos aus Krisenregionen sowie eindrucksvollen Porträts ...
Mehr...
|
|
Marler Medienkunstpreis Sound – Video International Competition 2013/2014
Der Marler Medienkunstpreis vereint zwei herausragende Wettbewerbe: Den EUROPEAN SOUNDART AWARD und den ebenfalls international ausgeschriebenen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Marler Medienkunst-Preise 2018 Sound/Video International Competition
Die Marler Medienkunst-Preise vereinen zwei herausragende Wettbewerbe: Den EUROPEAN SOUNDART AWARD und den ebenfalls international ausgeschriebenen ...
Mehr...
|
|
Meisterwerke Kunsthalle Mannheim Malerei und Skulptur
Als eine der ersten bürgerschaftlichen Sammlungen der Moderne in Deutschland beherbergt die 1909 gegründete
Kunsthalle Mannheim eindrucksvolle Werke ...
Mehr...
|
|
Masterpieces Kunsthalle Mannheim Painting and Sculpture
The historical ambiance of the Kunsthalle Mannheim, established in 1909, is home to a magnificent collection of international art from the early ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Masterworks in Dialogue. Eminent guests for the anniversary
It all began with a gift: in 1815 the banker Johann Friedrich Städel (1728–1816) bequeathed his art collection and assets to the citizens of Frankfurt ...
Mehr...
|
|
Dialog der Meisterwerke Hoher Besuch zum Jubiläum
Alles begann mit einem Geschenk: 1815 vermachte der Bankier Johann Friedrich Städel (1728–1816) seine Kunstsammlung und sein Vermögen den Frankfurter ...
Mehr...
|
|
Der Mensch in seinen Welten Das neue Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum gehört seit gut hundert Jahren zu den führenden ethnologischen Museen in Europa. Ab Herbst 2010 präsentiert ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
People in their Worlds The New Rautenstrauch-Joest Museum - Cultures of the World
The Rautenstrauch-Joest Museum in Cologne has, for more than 100 years, been one of Europe’s leading ethnological museums. Since the autumn of 2010 ...
Mehr...
|
|
Messerscharf und detailverliebt Werke der Neuen Sachlichkeit
Keine Kunstströmung spiegelt derart realistisch den Menschen in der Gesellschaft der Weimarer Republik wider. Als ein erster Versuch der Abkehr von ...
Mehr...
|
|
Nanne Meyer Nichts als der Moment. Zeichnungen
Einfache Strichzeichnungen, malerische Elemente oder collagierte Text- und Bildfragmente: Die Linie von Nanne Meyer (geb. 1953) muss keine gezeichnete ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Eduard Micus
Seine künstlerische Stellung im Kontext der Nachkriegskunst kann als erstrangig bezeichnet werden. Dennoch
fand das OEuvre von Eduard Micus (1925–2000) ...
Mehr...
|
|
george minne ein anfang der moderne
Aufbruchstimmung, Weltschmerz und Dekadenz bestimmen den Zeitgeist des Fin de Siècle, der auch bei George Minne (1866–1941) zu finden ist. Als „Entdecker ...
Mehr...
|
|
Joan Miró Welt der Monster
Das Werk des in Barcelona geborenen Künstlers Joan Miró (1893 - 1983) bietet ein faszinierendes Spektrum von bildnerischen Mitteln, die sich durch ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
1912 - Mission Moderne Die Jahrhundertschau des Sonderbundes
Die Gedächtnisausstellung 1912 Mission Moderne würdigt die Internationale Kunstausstellung des Sonderbundes
westdeutscher Kunstfreunde und Künstler ...
Mehr...
|
|
Einfühlung und Abstraktion Die Moderne der Frauen in Deutschland
„Wenn eine Frau in der Kunst nur Frau ist, genügt es reichlich. Als solche muss sie jung und hübsch sein […]“ – so abschätzig beurteilte Julius Meier-Graefe ...
Mehr...
|
|
Paula Modersohn-Becker
Wienands kleine Reihe der Künstlerbiografien
Sie ist frei, offen, neugierig und vor allem eines: willensstark! Und fest entschlossen, Malerin zu werden. Die junge Paula Modersohn-Becker (1876–1907) ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Otto Modersohn und Fritz Overbeck Der Briefwechsel
Über das Künstlerdorf Worpswede, die Maler der ersten Stunde, ihre Werke und ihr Leben ist viel geschrieben
worden. Dass es gleichwohl immer noch ...
Mehr...
|
|
László Moholy-Nagy Zoom #5 – Konstruktion
Mit seinem künstlerischen Werk und seinem experimentellen Umgang mit verschiedensten Medien überschreitet der Avantgarde-Künstler László Moholy-Nagy ...
Mehr...
|
|
Momentum Dichter in Szenen
"Wie sind Sie denn darauf gekommen?" – diese Frage bekommt ein Schriftsteller wohl am häufigsten gestellt. Alexander Paul Englert sucht ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Piet Mondrian Natur und Konstruktion
Streng, reduziert, konsequent – neben Kasimir Malewitsch (1879–1935) und Wassily Kandinsky (1866–1944) gehört Piet Mondrian (1872–1944) zu den prominentesten ...
Mehr...
|
|
Lienhard von Monkiewitsch. ÜBERRÄUME Werke/Works 1969–2018
Seit Ende der 60er-Jahre ist die Darstellung des Raums Thema von Lienhard von Monkiewitsch (geb. 1941). Seine Werke stehen der konstruktiv-konkreten ...
Mehr...
|
|
Wilhelm Morgner und die Moderne
In nur fünf Jahren aktiven Schaffens kreierte Wilhelm Morgner (1891–1917) ein bemerkenswert umfangreiches und vielseitiges Werk, das bereits zu Lebzeiten ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Herta Müller massa del canto Malerei und Zeichnung
Zarte Farben, feine Linien und naturhafte Formen bestimmen das malerische und zeichnerische Werk der Berliner Künstlerin Herta Müller (geb. 1955). ...
Mehr...
|
|
Gabriele Münter
Wienands kleine Reihe der Künstlerbiografien
„Dass eine Frau ein ursprüngliches, echtes Talent haben und ein schöpferischer Mensch sein kann, das wird gern vergessen ...“, so die Malerin Gabriele ...
Mehr...
|
|
museum global Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne Microhistories of an Ex-centric Modernism
Als „Moderne“ wird jene Kunstrichtung bezeichnet, die sich
im 20. Jahrhundert in Paris, Wien und New York entwickelt
hat. Seit den 1990er-Jahren ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
museum global Band II
Schüler*innen, deren Sprachkenntnisse (noch) nicht ausreichen, um am Regelunterricht weiterführender Schulen teilzunehmen, stehen im Fokus des Programms ...
Mehr...
|
|
Der Museumsführer des Museums für Angewandte Kunst Frankfurt
DEUTSCHE AUSGABE
Sakralkunst, Rokokomöbel, iPod®, Stundenbücher, Ming-Vasen, syrisches Glas: die Sammlung des Museums
für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main ist ...
Mehr...
|
|
The Museum Guide of the Museum für Angewandte Kunst Frankfurt ENGLISCHE AUSGABE
Religious art, Rococo furniture, iPod®: the collection of the Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main is unique. Founded in 1877 by the ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Mythos und Moderne 125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede
1889 ließen sich die ersten Maler in einem bis dahin unbekannten Moordorf vor den Toren Bremens nieder und machten Worpswede innerhalb weniger Jahre ...
Mehr...
|
|
Nah und Fern Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth
Sanft geschwungene Hügel, peitschende Wellen, lichte Felder, dunkle Schluchten: Der Blick von der Nähe in die Ferne hat Künstler seit jeher fasziniert. ...
Mehr...
|
|
An die Natur Kunstsammlung der Altana Kulturstiftung
Die bisher noch wenig bekannte Kunstsammlung des Pharma- und Chemiekonzerns ALTANA konzentriert sich auf Werke, die ikonografisch dem Thema Natur ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
An die Natur ALTANA Kunstsammlung
Die ALTANA Kunstsammlung vereint etwa 600 Werke internationaler zeitgenössischer Kunst unter dem Leitmotiv »Natur« zu einem einzigartigen Sammlungsprofil: ...
Mehr...
|
|
Natur als Kunst Landschaft im 19. Jahrhundert in Malerei und Fotografie
Die Bedeutung und die gegenseitigen Einflüsse zwischen Malerei und Fotografie in der Wahrnehmung von Landschaft stehen im Fokus des hier vorliegenden ...
Mehr...
|
|
Otto Nemitz Konkrete Variationen hackstücke #2
Er gehört zu den beharrlichsten Vertretern der konkreten Kunst in Deutschland. Seit den 1960er Jahren verfolgt Otto Nemitz (geb. 1935) in seinen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
neon Vom Leuchten in der Kunst
Unübersehbar, grell und schreiend, das sind die Attribute der Neonfarben, die mit ihrem Strahlen nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken sind. ...
Mehr...
|
|
Rolf Nesch Ein stiller Revolutionär
Rolf Nesch (1893–1975) zählt neben Edvard Munch zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne in Skandinavien. Der gebürtige Deutsche mit ...
Mehr...
|
|
Neue Alchemie Kunst der Gegenwart nach Beuys
Gut zwanzig Jahre nach dem Tod von Joseph Beuys macht sich eine junge Künstlergeneration auf den Weg, die von Beuys eingeführten Kategorien für die ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Gärten! Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne
2. Preis in der Kategorie "Bestes Buch über Gartengeschichte" des Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreises
Um 1900 wandelten ...
Mehr...
|
|
Neue Realitäten FotoGrafik von Warhol bis Havekost
Die berühmten Siebdrucke Warhols aus den 1960er Jahren zählen zu den komplexesten Beispielen aus dem
Gebiet der Druckgrafik, in der reproduzierte ...
Mehr...
|
|
Elisabet Ney Herrin ihrer Kunst Bildhauerin in Europa und Amerika
Die Bildhauerin Elisabet Ney (1833 – 1907) war in vielerlei Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung und überdies eine der bedeutendsten Künstlerinnenpersönlichkeiten ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Anja Niedringhaus Bilderkriegerin
Anja Niedringhaus (1965–2014) zählt zu den bedeutendsten Fotografinnen ihrer Generation. Im Auftrag der EPA (European Pressphoto Agency) und später ...
Mehr...
|
|
Ansgar Nierhoff ... der Liebe
Zentraler Gedanke im plastischen und zeichnerischen Werk von Ansgar Nierhoff (geboren 1941) ist ein mehrschichtiges, dialogisches Prinzip. Dazu gehört ...
Mehr...
|
|
Nils-Udo Radeau d'automne Vorzugsausgabe
Eine nummerierte und signierte Fotografie im Passepartout, ist in einer 30er Auflage zusammen mit dem Buch erhältlich. Nils-Udo (geb. 1937) ist ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Nils-Udo Wanderer in Natur und Kunst
Nils-Udo (geb. 1937) gehört zu den profiliertesten Künstlern, die in und mit der Natur arbeiten. Er inszeniert
seine temporären Werke, die sich ...
Mehr...
|
|
Lori Nix The Power of Nature
Was bleibt, wenn die Menschheit nicht mehr sein wird? Wie wird die Welt aussehen? Mögliche Antworten auf diese Fragen bieten die Fotografien der ...
Mehr...
|
|
Emil Nolde Glühender Farbenrausch Aquarelle
Emil Nolde (1867–1956) ist ein Magier des Aquarells. Aufgrund seiner Virtuosität in der diffizilen Technik gehört er zu den bedeutendsten Aquarellisten ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Emil Nolde trifft Paula Modersohn-Becker
Die beiden Norddeutschen Emil Nolde und Paula Modersohn-Becker begegneten einander nur ein einziges Mal: im Frühjahr 1900 in Paris, wo sie die Alten ...
Mehr...
|
|
Emil Nolde und das Meer
Eine salzig frische Brise, tosende Wogen, starke Winde – der Farbvirtuose Emil Nolde (1867-1956) schaffte es wie kaum ein anderer, Naturschauspiele ...
Mehr...
|
|
Bjørn Nørgaard Mythos und Morphologie/Myth and Morphology
Bjørn Nørgaard (geb. 1947) gilt als der bedeutendste und vielseitigste zeitgenössische Bildhauer Dänemarks. In den 1960er Jahren bekannt geworden ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Who is Who Eddy Novarro und die Avantgarde der 50er bis 70er Jahre
Von Picasso bis Warhol: Eddy Novarro kannte sie alle. Der rumänische Fotograf reiste in den 1950er, 60er und 70er Jahren um die Welt und porträtierte ...
Mehr...
|
|
Who is Who Eddy Novarro and the avant-garde from the 50s to the 70s
Von Picasso bis Warhol: Eddy Novarro kannte sie alle. Der rumänische Fotograf reiste in den 1950er, 60er und 70er Jahren um die Welt und porträtierte ...
Mehr...
|
|
An der Oberfläche_On Surfaces
Die Oberfläche einer Skulptur ist glatt oder zerfurcht, einladend oder abweisend, unscheinbar oder aufregend. Was sich unter der Oberfläche verbirgt ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Opernland Nordrhein-Westfalen
84 Opernhäuser gibt es in der Bundesrepublik Deutschland, allein 13 davon in der Region zwischen Aachen und Detmold, Bonn und Bielefeld – damit besitzt ...
Mehr...
|
|
Walter Ophey Farbe bekennen!
„Ich fühle mich in der Farbe am wohlsten“, bekannte Walter Ophey (1882–1930), Rheinischer Expressionist und engagierter Wegbereiter der Klassischen ...
Mehr...
|
|
Der Maler Ernst Oppler Berliner Secession & Russisches Ballett
Ernst Oppler (1867–1929) war ein namhafter impressionistischer Maler und Mitbegründer der Berliner Secession. Er zeichnete, radierte und malte Porträts, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Ornament im Quadrat Die Jugendstilfliesen-Schenkung Inge Niemöller
Um 1900 erlebte die Fliese als dekorativ-künstlerisches Objekt eine wahre Blütezeit. Im Spannungsfeld von maschinellen Fertigungsmethoden und künstlerischem ...
Mehr...
|
|
Heribert C. Ottersbach Hälfte des Lebens
Heribert C. Ottersbach (Jg. 1960) zählt zu den profiliertesten deutschen Malern der Gegenwart. Im Mittelpunkt seines Werkes stehen Fragen nach der ...
Mehr...
|
|
Max Pechstein Körper, Farbe, Licht
Im Frühling 1906 stieß Max Pechstein (1881–1955) zu der im Vorjahr von Kirchner, Heckel, Schmidt-Rottluff und Bleyl gegründeten Künstlergruppe Die ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Eric Peters. Quantum Malerei 1986 - 2016
Der deutsche Maler Eric Peters (geb. 1952) überrascht in den letzten Jahren mit einer Serie großformatiger Bilder, die visionäre Blicke auf kriegerische ...
Mehr...
|
|
Pferde in der Kunst Horses in Art
Mensch und Pferd bilden eine einzigartige Symbiose, die so alt ist wie die Menschheitsgeschichte selbst. Dies beweisen schon die ersten künstlerischen ...
Mehr...
|
|
Picasso bei der Arbeit Durch die Linse von David Douglas Duncan
Picasso im Porträt: Herzlich, spontan und ganz familiär.
Der weltberühmte Kunststar Pablo Picasso (1881–1973) war ein Meister der Selbstinszenierung, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Otto Piene Retrospektive 1952 - 1996 Vorzugsausgabe
Otto Pienes Arbeit kreist um die Begriffe Licht, Bewegung und Raum. Schon in den fünfziger Jahren beginnt er Licht als wesentliches Element seiner ...
Mehr...
|
|
Propaganda trifft Grabenkrieg Plakatkunst um 1915
Der Erste Weltkrieg war der erste industriell geführte Massenkrieg, aber auch der erste Medienkrieg der Menschheitsgeschichte. Die Propaganda aller ...
Mehr...
|
|
Jaume Plensa Die innere Sicht
Die spektakulären und zugleich meditativen Skulpturen von Jaume Plensa (geb. 1955) sind weltweit im öffentlichen Raum präsent. Wie eindrucksvoll ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Fabrizio Plessi Digital Wall
„Wasser, insbesondere das Meer, öffnet unsere Gedanken.“ Seit dem Ende der 1960-Jahre setzt sich Fabrizio Plessi (geb. 1940), einer der renommiertesten ...
Mehr...
|
|
Marco Polo Von Venedig nach China
Abenteuerliche Reisen und die Entdeckung Ostasiens: dafür steht Marco Polo heute. Doch wer war der Kaufmann aus Venedig wirklich? Bereits vor 700 ...
Mehr...
|
|
Pop Art in Great Britain This Was Tomorrow
Sixty years after the legendary exhibition this is tomorrow (London 1956), this book presents the first comprehensive analysis of the emergence and ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Pop Art in Great Britain This Was Tomorrow
Zum ersten Mal veranschaulicht eine Publikation die Entstehung und Entwicklung der britischen Pop Art derart umfassend und spartenübergreifend. 60 ...
Mehr...
|
|
Die Pracht der Gebote Die Judaica-Sammlung des Jüdischen Museums Frankfurt am Main
Das Jüdische Museum in Frankfurt hat die Aufgabe, Zeugnisse der Geschichte und Kultur der Juden in Deutschland zu sammeln und zu präsentieren. Es ...
Mehr...
|
|
Heinz-Günter Prager Zeichnungen Vorzugsausgabe B
Der Bildhauer Heinz-Günter Prager, geboren 1944, gab der Plastik eine neue Strenge der Maßstäbe, Massengliederung und Proportion. Er wurde damit ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Heinz-Günter Prager Zeichnungen Vorzugsausgabe A
Der Bildhauer Heinz-Günter Prager, geboren 1944, gab der Plastik eine neue Strenge der Maßstäbe, Massengliederung und Proportion. Er wurde damit ...
Mehr...
|
|
Heinz-Günter Prager Tiefoben
Sammeln, bewahren und ausstellen, die Grundpfeiler einer musealen Institution, beschreiben treffend den jüngsten Werkkomplex des Bildhauers Heinz-Günter ...
Mehr...
|
|
Public Art Ruhr Die Metropole Ruhr und die Kunst im öffentlichen Raum
Der öffentliche Raum der Metropole Ruhr ist reich an Schätzen, die oftmals nahezu unbemerkt bleiben. Dieses Buch ist der Kunstlandschaft des Ruhrgebietes ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Sam Pulitzer Whim or Sentiment or Chance
„Nicht die Rationalität bestimmt unsere Entscheidungen, sondern Laune, Gefühl oder der Zufall beschließen letztendlich.“ Diese These des britischen ...
Mehr...
|
|
Dietrich Pusch
Die Laufbahn von Dietrich Pusch (geb. 1935) beginnt in der DDR der 1960er-Jahre,
wo er als Student der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ...
Mehr...
|
|
Edward Quinn Mein Freund Picasso
Der 1920 in Dublin geborene Fotograf Edward Quinn lebte und arbeitete seit den 1950er-Jahren an der Côte d’Azur, dem damaligen Treffpunkt für Filmstars, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
David Rabinowitch The Construction of Vision
Das Zeichnen war für David Rabinowitch (geb. 1943) lange
Zeit untrennbar mit der Bildhauerei verbunden. Erst mit The
Construction of Vision wurden ...
Mehr...
|
|
Franz Radziwill Meisterwerke aus privaten Sammlungen
Franz Radziwill (1895–1983) gilt als wichtiger Maler der Neuen Sachlichkeit und als einer der Hauptvertreter des Magischen Realismus. Dieser Band ...
Mehr...
|
|
Michael Raedecker tour
Michael Raedecker (geb. 1963) vertritt eine ebenso eigenwillige wie eigenständige Position in der aktuellen Malerei. Obgleich er grundsätzlich der ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Italien so nah Johann Anton Ramboux (1790-1866)
Der Maler Johann Anton Ramboux (1790–1866) blieb als Kopist der Alten italienischen Meister lange unübertroffen. Nach seiner künstlerischen Ausbildung ...
Mehr...
|
|
Rasterfahndung Das Raster in der Kunst nach 1945
Die Geschichte des Rasters kennt keinen Anfangs- und Endpunkt. Schon seit der Antike verwendet, wird es in
den 1960er-Jahren zum entscheidenden ...
Mehr...
|
|
Raum-Maschine Theater Szene und Architektur
Das Theater erzeugt und zeigt Räume – als Abbild der Realität oder als utopischen Gegenentwurf. Das Theatergebäude selbst fungiert dabei als ein ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
RealSurReal Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie Das Neue Sehen 1920-1950 Sammlung Siegert
Die Frage nach der bildlichen Evidenz der Fotografie ist so alt wie die Fotografie selbst. Nachdem der Piktorialismus zunächst versucht hatte, die ...
Mehr...
|
|
Im Reich der Tiere Streifzüge durch Kunst und Natur
Als Nutztiere der Landwirtschaft, als Exoten der Wildnis oder als treue Gefährten im heimischen Umfeld sind
uns Tiere sehr vertraut. Doch abseits ...
Mehr...
|
|
Rheinorange Von der Möglichkeit des Unmöglichen Eine Skulptur von Lutz Fritsch
Rheinorange markiert in Duisburg seit 25 Jahren den Ort, an dem die Ruhr in den Rhein fließt. Die 1992 von dem Kölner Bildhauer Lutz Fritsch (geb. ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Germaine Richier Retrospektive
DEUTSCHE AUSGABE
55 Jahre nach ihrem Tod wird das umfangreiche Werk Germaine Richiers (1902–1959) in einer großen Retrospektive neu gewürdigt. Obwohl die früh verstorbene ...
Mehr...
|
|
Germaine Richier Rétrospective
FRANZÖSISCHE AUSGABE
55 Jahre nach ihrem Tod wird das umfangreiche Werk Germaine Richiers (1902–1959) in einer großen Retrospektive neu gewürdigt. Obwohl die früh verstorbene ...
Mehr...
|
|
Wanda Richter-Forgách Bilder und Zeichnungen
Die großformatigen Werke von Wanda Richter-Forgách erzählen von großen Themen, vom Werden und Vergehen der Natur, aber auch von Liebe, Leiden und ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Klaus Rinke Die vierte Kraft
Der Band präsentiert erstmals in umfassender Weise das bedeutende malerische und zeichnerische Werk Klaus Rinkes (geb. 1939) - insbesondere dessen ...
Mehr...
|
|
Auguste Rodin und Madame Hanako
Auguste Rodin (1840–1917), weltberühmter Begründer der modernen Skulptur, stellte den menschlichen Körper und seine Ausdrucksfähigkeit in den Mittelpunkt ...
Mehr...
|
|
Vera Röhm
Die Arbeiten der deutschen Künstlerin Vera Röhm (Jg. 1943) sind dem Konstruktivismus verpflichtet und faszinieren durch die Kombination von Kunststoff ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Rohrer Drehmomente
Dynamisch, farbenfroh und auf Hochglanz poliert: So präsentieren sich die Werke des Stuttgarter
Künstlers Stefan Rohrer (geb. 1968), die Kunstliebhaber ...
Mehr...
|
|
Excess. Bernardi Roig
Der Mallorquiner Bernardi Roig (geb. 1965) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der gegenwärtigen spanischen Kunstszene. Mit seinen bizarr verstörenden, ...
Mehr...
|
|
Romantische Maschinen Kinetische Kunst der Gegenwart
Magische, schöne und rätselhafte, aber auch absurde und abgründige Momente vereinen die ausgewählten Werke zeitgenössischer kinetischer Kunst. Die ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
14 AD Römische Herrschaft am Rhein
Der Tod des römischen Kaisers Augustus im Jahr 14 n. Chr. bedeutete einen einschneidenden
Wendepunkt in der römischen Germanienpolitik: Die Stämme ...
Mehr...
|
|
Julian Rosefeldt Midwest
Julian Rosefeldt (geb. 1965) zählt zu den international bekanntesten Video- und Filmkünstlern der Gegenwart. Seine monumentale Installation Midwest ...
Mehr...
|
|
Ulrike Rosenbach Wege zur Medienkunst 1969-2004
Ulrike Rosenbach (geb. 1943) ist die wichtigste deutsche Medienkünstlerin. Als frühe Protagonistin des Mediums Video und einer feministischen Kunst ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Verzauberung der Landschaft zur Zeit von Jean-Jacques Rousseau
Rousseaus berühmte Schriften zur Natur haben nicht nur in der Literatur, sondern auch in den Bildenden
Künsten ihre Spuren hinterlassen. In den ...
Mehr...
|
|
Sagalassos Eine Römische Stadt in der Südwesttürkei
In einer Höhe von 1.500 m, am Rande des Taurus-Gebirges, 120 km von Antalya entfernt gelegen, ist sie eine
der schönsten antiken Metropolen – Sagalassos. ...
Mehr...
|
|
Christian Schad Catalogue Raisonné in five volumes Volume I: Paintings
Christian Schad (1894–1982) is considered one of the most important representatives of Neue Sachlichkeit (New Objectivity). Sometimes realistic to ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Schad Werkverzeichnis Band I: Malerei
Christian Schad (1894-1982) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Mitunter realistisch bis zur Überzeichnung, spiegeln ...
Mehr...
|
|
Christian Schad Catalogue Raisonné in five volumes Volume II: Photographs
Christian Schad (1894–1982) was one of the most important artists associated with the New Objectivity. Realistic to the point of exaggeration, his ...
Mehr...
|
|
Christian Schad Werkverzeichnis Band II: Photographie
Christian Schad (1894–1982) war einer der bedeutendsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Seine bis zur
Überzeichnung realistischen Porträts der ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Schad Catalogue Raisonné in five volumes Volume III: Schadographien
Christian Schad created what were probably the world’s first artistic photograms and abstract photographs. The third volume of his catalogue raisonné ...
Mehr...
|
|
Christian Schad Werkverzeichnis in 5 Bänden Band III: Schadographien
Christian Schad (1894–1982) schuf die wohl ersten künstlerischen Fotogramme und abstrakten Fotografien. Seinen
„Schadographien“ ist der dritte Band ...
Mehr...
|
|
Edwin Scharff 1887–1955 „Form muss alles werden"
Zu Lebzeiten wurde Edwin Scharff (1887–1955) international geachtet, in den 1950er-Jahren zu den „wirkungsreichsten
Kräften der deutschen Plastik“ ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Josef Scharl Zwischen den Zeiten
Josef Scharl (1896–1954) zählt zu den bedeutenden Künstlern der 1920er- und frühen 1930er-Jahre in Deutschland. Als Grenzgänger zwischen Expressionismus ...
Mehr...
|
|
Josef Scharl Monographie und Werkverzeichnis
Sein künstlerisches Schaffen ist zunächst noch der akademischen Tradition der Münchner Malschule verpflichtet, in den zwanziger und dreißiger Jahren ...
Mehr...
|
|
Luisa Schatzmann Ein Überblick
Spontane Improvisation und direkt umgesetzte Empfindung charakterisieren
das Werk der Künstlerin Luisa Schatzmann (geb. 1933). In ihrer Malerei ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Schein des Unendlichen Romantik und Gegenwart
Die Sehnsucht nach der Natur, die Rückbesinnung auf Werte jenseits einer hektischen, konsumorientierten
Welt, ist tief in uns verwurzelt. Der Wunsch, ...
Mehr...
|
|
Egon Schiele
Wienands kleine Reihe der Künstlerbiografien
Seine Zeichnungen und Aquarelle zählen zu den Meisterleistungen des 20. Jahrhunderts. Der Maler und Zeichner Egon Schiele (1890–1918) löste sich ...
Mehr...
|
|
Egon Schiele Das unrettbare Ich. Werke aus der Albertina
Der Expressionist Egon Schiele ist heute einer der populärsten Künstler der klassischen Moderne. Einige spektakuläre Lebensepisoden und der frühe ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Arnold Schlader Keramiker aus Leidenschaft
Religiöse Zitate, Motive aus der antiken Mythologie, der Literatur oder der Welt der Märchen: Der thematische
Fundus, aus dem Arnold Schlader (1944–2010) ...
Mehr...
|
|
Spielzeuge Theater-Raum-Objekte von Schlemmer, Ahlfeld-Heymann & Schenck von Trapp TheaterErkundungen #3
Er war Maler, Bildhauer und Bühnenbildner, sein großes Interesse galt der Figur im Raum. Oskar Schlemmer (1888–1943), 1920 von Walter Gropius an ...
Mehr...
|
|
Karl-Schmidt-Rottluff Werke in den Kunstsammlungen Chemnitz
Die gewaltige Farbkraft des Expressionismus ist das Leitmotiv in der Malerei von Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976). Über 60 seiner bedeutenden Gemälde ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Karl Schmidt-Rottluff Zeichnungen auf Postkarten
Die Postkarte – heute durch elektronische Medien mehr und mehr verdrängt – hatte bei den expressionistischen Künstlern einen hohen Stellenwert. Die ...
Mehr...
|
|
Karl Schmidt-Rottluff Catalogue of the Collection
The powerful colouration of Expressionism is the leitmotif of the paintings of Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976). The Museums of the City of Chemnitz ...
Mehr...
|
|
David Schnell Fenster
Die großformatigen Leinwandarbeiten sowie eine Auswahl von Linoldrucken von David Schnell (geb. 1971), einem der Protagonisten der Neuen Leipziger ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Klaus J. Schoen Harmonie der Stille. Malerei 1968–2010
Ausgangspunkt seiner Arbeiten sind die geometrische Abstraktion und ihre vielfältigen Möglichkeiten, aber auch ihre Traditionen. Seit nunmehr 40 ...
Mehr...
|
|
Otto Andreas Schreiber 1907-1978. Ein Malerleben
Otto Andreas Schreiber (1907–1978) ist einer der großen Unbekannten in der deutschen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; seine Rolle als Kunstpublizist ...
Mehr...
|
|
Schrill Bizarr Brachial Das Neue Deutsche Design der 80er Jahre
Das Neue Deutsche Design der 1980er-Jahre markierte einen radikalen Bruch mit der sogenannten „Guten Form“ und der „Linie der Vernunft“. Galt zuvor ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernard Schultze Gegenwelten
Bernard Schultze (1915–2005) zählt zu den Vätern des Informel. Neben K. O. Götz, Peter Brüning und Gerhard
Hoehme hat er die deutsche Abstraktion ...
Mehr...
|
|
Emil Schumacher Inspiration und Widerstand
Die Kunst der Gegenwart wäre ohne ihn nicht denkbar: Emil Schumacher (1912–1999) zählt zu den bekanntesten Protagonisten der deutschen Nachkriegsabstraktion, ...
Mehr...
|
|
Emil Schumacher Bilder einer Sammlung
Als bekannter Vertreter des Informel fasziniert Emil Schumacher mit abstrakten, ebenso kraftvollen wie außergewöhnlichen Malereien. Anlässlich des ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
200 x Badesaison Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019
Erstmals zeichnet die vorliegende Publikation 200 aufregende
Jahre vom Seebad und Kurort hin zu einer modernen
Wellness-Destination nach! Als ältestes ...
Mehr...
|
|
Michel Seuphor
Michel Seuphor (1901–1999) – eigentlich Fernand-Louis Berckelaers – war eine der Schlüsselfiguren der Kunst zwischen den beiden Weltkriegen. In Antwerpen ...
Mehr...
|
|
Show & Tell Bild und Erzählung in Moderne und Gegenwart. Grafik aus den Kunstmuseen Krefeld
Das Spektrum der Grafischen Sammlung in den Kunstmuseen Krefeld ist groß: Kunst um 1900, Klassische Moderne und unmittelbare Nachkriegszeit sowie ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Sigrid Sigurdsson Vor der Stille Vorzugsausgabe
Die Künstlerin Sigrid Sigurdsson wurde 1943 in Oslo geboren. Nach ihrem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg machte sie sich durch ...
Mehr...
|
|
Marion Anna Simon Der Winterkönig im Schlamm der Kunst
Marion Anna Simon (geb. 1972) hat die Historienmalerei kreativ wiederbelebt. Mit Fantasie und vielfältigen künstlerischen Ideen erinnert sie an die ...
Mehr...
|
|
Skulpturen in Marl
Die über 80 Skulpturen in der Marler Stadtmitte und die herausragende Sammlung des Skulpturenmuseums sind Grundlage der umfangreichen Präsentation ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Skulpturen in Neuss
Die vorliegende Veröffentlichung befasst sich mit Werken der modernen Kunst im öffentlichen Stadtraum in Neuss. Die Zeitspanne reicht von den 1950er- ...
Mehr...
|
|
Max Slevogt
WienandsKleine Reihe der Künstlerbiografie
Max Slevogt (1868–1932) bildet mit Lovis Corinth und Max Liebermann das große Triumvirat des deutschen Impressionismus. Als Maler des Gesellschaftslebens ...
Mehr...
|
|
Pravoslav Sovak
Feinste Linien, die sich zu einem Netz verdichten, überziehen Zeichnungen und Grafiken. Diese Faszination für verborgene Raster durchzieht das vielseitige ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Pravoslav Sovak
Feinste Linien, die sich zu einem Netz verdichten, überziehen Zeichnungen und Grafiken. Diese Faszination für verborgene Raster durchzieht das vielseitige ...
Mehr...
|
|
Der Spiegel Der Mensch im Widerschein
Aus Faszination für das eigene Bildnis haben sich Zivilisationen rund um den Globus seit jeher Spiegel verschiedenster Formen geschaffen. Diesem ...
Mehr...
|
|
Spielraum Kunst, die sich verändern lässt
Diverse Künstler und Künstlerinnen fanden schon Jahre vor der digital-interaktiven Revolution eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Betrachtern ein ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Daniel Spoerri Das offene Kunstwerk
Schuhsohlen, Kippenstummel, leere Weinflaschen: Was andere wegwerfen, machte Daniel Spoerri zu Kunst und hängte volle Tischplatten an die Wand. Die ...
Mehr...
|
|
Daniel Spoerri Leben und Werk
Das Werk von Daniel Spoerri (geb. 1930) lässt sich keineswegs auf die Fallenbilder reduzieren, die zu seinem Markenzeichen geworden sind. Neben der ...
Mehr...
|
|
Stadtmitte Theater Riphahns Kölner Opernquartier
Seit 2012 wird das Gebäudeensemble der Bühnen der Stadt Köln – Oper, Schauspiel und Opernterrassen – kernsaniert. Das zwischen 1954 und 1962 nach ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Klaus Staudt Horizonte
Klaus Staudt (geb. 1932) nimmt seit den 1960er-Jahren eine bedeutende Position in der konstruktiv-konkreten Kunst ein. Für seine Reliefs und Objekte ...
Mehr...
|
|
Klaus Staudt Monographie
Der 1932 geborene Klaus Staudt gehört zu den herausragenden Vertretern der systematisch-konstruktiven Kunst in Deutschland. Angeregt durch die ...
Mehr...
|
|
In Bewegung Klaus Staudt Arbeiten 1990-2010
Der Frankfurter Künstler Klaus Staudt (geb. 1932) gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Vertretern der konstruktiv-konkreten Kunst in Deutschland. ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Ost/West Eduard Steinberg zwischen Moskau und Paris
Der Kunst von Kasimir Malewitsch verpflichtet, schuf Eduard Steinberg (1937–2012) ein vornehmlich auf geometrische Tendenzen ausgerichtetes malerisches ...
Mehr...
|
|
Walter Stöhrer Black Man
Walter Stöhrer (1937–2000) kam als Schüler von HAP Grieshaber schon früh mit den abstrakten Expressionisten Cy Twombly und Jackson Pollock in Berührung. ...
Mehr...
|
|
Jugendstil skurril
Die Kunst Carl Strathmanns (1866–1939) ist skurril, unkonventionell, höchst originell und bisweilen bizarr. In jedem Fall entzieht sie sich weitläufigen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Streifzüge durch die Moderne Die Graphische Sammlung der Kunsthalle Mannheim The Graphic Collection in the Kunsthalle Mannheim
Die Graphische Sammlung der Kunsthalle Mannheim gilt als eine der ersten systematischen Sammlungen der Moderne weltweit. Seit ihrer Gründung im Jahr ...
Mehr...
|
|
STURM-FRAUEN Künstlerinnen der Avantgarde in Berlin 1910–1932
DER STURM war das Signal zum Aufbruch in die moderne Kunst. 1910 als Zeitschrift zur Förderung der expressionistischen Kunst von Herwarth Walden ...
Mehr...
|
|
Le geste suspendu Estampes Kabuki du Cabinet d'arts graphiques
Kabuki (jap. „Gesang und Tanz“) war vom 17. bis 19. Jahrhundert das traditionelle Theater des
Bürgertums in Japan und zeichnet sich durch ein expressives ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Syntopia
»Syntopia« steht für den wechselseitigen Austausch und die gegenseitige Befruchtung von Naturwissenschaften und Kunst. An dieser Schnittstelle setzt ...
Mehr...
|
|
System und Sinnlichkeit Die Zeichnungen der Schering Stiftung im Berliner Kupferstichkabinett
Blätter von bestechender Sensibilität und visueller Kraft – der vorliegende Band eröffnet ein weites Spektrum
aktueller Zeichenkunst. Die Arbeiten ...
Mehr...
|
|
Maria Tackmann Zeichen Künstlerbuch
Die minimalistisch anmutenden Arrangements von Maria Tackmann (geb. 1982) bestehen aus Fundstücken, welche die Künstlerin in der Natur wie auch im ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Georg Tappert. Zeichnungen
Gerhard Wietek, der ehemaligen Museumsdirektor der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen und bekannter Tappert-Experte, begeht in diesem Sommer seinen ...
Mehr...
|
|
Fred Thieler Malerei
Fred Thieler (1916–1999) gilt als einer der wichtigsten Protagonisten der deutschen Nachkriegskunst. Nach
anfänglich gegenständlich-figurativen ...
Mehr...
|
|
Hans Thoma „Lieblingsmaler des deutschen Volkes"
Hans Thoma (1839–1924) war im ausgehenden 19. Jahrhundert einer der populärsten Künstler in Deutschland.
Mit seinen Landschaftsgemälden und Darstellungen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Triebkräfte der Erde Bilder zu Pflanzen und Wachstum Winter, Klee, Marc, Beuys, Kirkeby
Der 100. Geburtstag von Fritz Winter gab den Anlass, einmal mehr seine Position innerhalb der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts zu beleuchten. ...
Mehr...
|
|
Hann Trier Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde bis 1989
1990 wurde Hann Trier 75 Jahre alt; ein willkommener Anlass, das umfangreiche Werk eines langen künstlerischen Schaffens in einem Werkverzeichnis ...
Mehr...
|
|
Hann Trier „Ich tanze mit den Pinseln“ Aquarelle und Zeichnungen der 50er + 60er Jahre
Ende der 1940er-Jahre etablierte sich in der deutschen Kunst eine Richtung, die den Malvorgang an sich thematisierte. Die Geste des Malens, die Bewegung ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Hann Trier Werkverzeichnis der Gemälde 1990-1995
Hann Trier, 1915 geboren, gehört zu den profiliertesten Vertretern der ungegenständlichen Kunst nach 1945. Das beidhändige Malen als simultan ...
Mehr...
|
|
Barbara Camilla Tucholski Window Shopping
Seit 2007 arbeitet die Malerin und Zeichnerin Barbara Camilla Tucholski (geb. 1947) mit den Mitteln der Intervention in dem Ort ihrer Kindheit, dem ...
Mehr...
|
|
[un]erwartet Die Kunst des Zufalls
Der Zufall wirkt seit den 1920er-Jahren als gestaltende Kraft in der Kunst. Eine Vielzahl von Künstlern erfand unterschiedlichste Methoden und Techniken, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Werte? Provenienzforschung im Dialog: Leopold-Hoesch-Museum & Wallraf-Richartz-Museum
Genau 20 Jahre ist es her, dass sich über 40 Staaten und zahlreiche nicht-staatliche Organisationen auf die Washingtoner Prinzipien („Grundsätze ...
Mehr...
|
|
Unsere Werte Sammlungen und Stiftungen Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren
Nach seiner Wiedereröffnung und der Einweihung des Peill-Forums 2010 wurde das Leopold-Hoesch-Museum
einer strukturellen wie inhaltlichen Revision ...
Mehr...
|
|
Unsere Werte Der Nachlass Ernst Ohst Städte und Landschaften
Es gibt kaum eine Landschaft, eine Burg oder eine Ortsansicht aus seiner Heimat Düren und der Eifel, die Ernst Ohst (1914–2000) nicht in einem feingestaltigen ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Werte Die Sammlung Frerich Selbstporträts auf Papier
Die vom Kölner Zahnarzt Dr. Günter Frerich über Jahrzehnte angelegte Sammlung umfasst mehr als 400
Grafiken und Handzeichnungen von 158 Künstlerinnen ...
Mehr...
|
|
Unsere Werte Die Hubertus Schoeller Stiftung
Hubertus Schoeller (geb. 1942) war mit seiner Galerie in Düsseldorf 30 Jahre lang die erste Adresse
für konkrete und konstruktive Kunst in Deutschland. ...
Mehr...
|
|
Der urbane Kongress
Sie ist für jedermann sichtbar und stellt sich in den Weg: Kunst im öffentlichen Raum. Dabei verdichtet sie Orte oder besiedelt freie Flächen – nicht ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Hugo Vallazza Farbe. Form. Natur.
Sein Werk ist ein ebenso bedeutsames wie provokantes Dokument der Konzentration auf das Wesentliche:
Hugo Vallazza (1955–1997) ist eine der wichtigsten ...
Mehr...
|
|
Victor Vasarely Der Traum vom Raum
Victor Vasarely gilt als einer der bedeutendsten und populärsten Künstler der Op Art, dessen Motive eine Zeitlang allgegenwärtig waren. Vasarelys ...
Mehr...
|
|
Joana Vasconcelos
Gehäkelte, farbenfrohe Tierformen und filigran gearbeitete goldene Herzen: Die unverwechselbaren Werke der Portugiesin Joana Vasconcelos (geb. 1971) ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernar Venet System und Zufall Order and Chance
Monumental und zugleich filigran wirken die riesigen Stahlplastiken des französischen Bildhauers Bernar Venet (Jg. 1941). Grundlage von Venets im ...
Mehr...
|
|
Egbert Verbeek SpielRaum
Menschenleer, geheimnisvoll und isoliert wirken die Gemälde von Landschaften, Interieurs und Architekturen. Es sind unwirkliche Räume, die den Werken ...
Mehr...
|
|
Verzweigt Bäume in der zeitgenössischen Kunst
Kaum ein anderes künstlerisches Motiv ist so symbolbehaftet wie der Baum. Er steht für die Natur, für Leben, Kraft und Dauer, aber auch für Vergänglichkeit ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Villa Massimo Deutsche Akademie Rom 1910 - 2010
Das Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo ist die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. 1910 durch die Schenkung ...
Mehr...
|
|
Villa Massimo Accademia Tedesca Roma 1910 - 2010
Das Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo ist die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. 1910 durch die Schenkung ...
Mehr...
|
|
Thomas Virnich Künstlerbücher
Die großformatigen Künstlerbücher von Thomas Virnich stellen eine eigene, faszinierend vielschichtige Werkgruppe im Œuvre des Bildhauers dar. Wie ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieselotte Vogel-Steinbach ...es war der Apfelkuchen Eine kleine Liebesgeschichte auf Sylt
Ihr neustes Werk widmet Lieselotte Vogel-Steinbach ihrem Mann Pimpus - und schildert dem Leser darin künstlerisch den Beginn der Liebesgeschichte ...
Mehr...
|
|
Lieselotte Vogel-Steinbach Mit dem Aquarellblock um die Welt
Seit fast fünf Jahrzehnten reist die Malerin Lieselotte Vogel-Steinbach um die Welt. In mehr als einem halben Dutzend Büchern hat sie ihre Reiseimpressionen ...
Mehr...
|
|
Vom Sammeln und von Freundschaften Michaela Riese Stiftung
In vier Jahrzehnten hat das Ehepaar Riese über 30 Künstler-Mappen, vorwiegend der konstruktiv-konkreten Kunst, zusammengetragen. Von Richard Paul ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Von der Kunst Wissen zu vermitteln 75 Jahre Landesmuseum Natur und Mensch Geschichte und Gegenwart
Das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Was 1836 als
naturkundliche Sammlung begann, für die ...
Mehr...
|
|
Dorothea von Stetten-Kunstpreis 2018 Junge Kunst aus Dänemark
Der Dorothea von Stetten-Kunstpreis des Kunstmuseums Bonn, ein alle zwei Jahre ausgelobter und mit stattlichen 10.000 Euro dotierter Förderpreis ...
Mehr...
|
|
Im Malstrom des Lebens versunken... Elfriede Lohse-Wächtler 1899 - 1940 Leben und Werk
Die Monographie widmet sich dem künstlerischen Schaffen von Elfriede Lohse-Wächtler in Verbindung mit ihrer Biographie, die ein erschütterndes Leben ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Wahlverwandtschaften Aktuelle Malerei und Zeichnung aus dem Museum Frieder Burda
Das Museum Frieder Burda ist eine feste Größe innerhalb der hochkarätigen Kunstsammlungen Deutschlands. Zentrale Arbeiten des deutschen Expressionismus ...
Mehr...
|
|
Franz Erhard Walther Die Bilder sind im Kopf
Der Konzept-, Installations- und Prozesskünstler Franz Erhard Walther (geboren 1939) ist ein Pionier der internationalen Nachkriegsmoderne. Sein ...
Mehr...
|
|
William Wauer und der Berliner Kubismus Die plastischen Künste um 1920
Seine kubistische Porträtbüste von Herwarth Walden ist eine Ikone der Berliner Avantgarde: Der Bildhauer, Maler und Regisseur William Wauer gehört ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Therese Weber Hand and Mind. Narrations in Art
Die Schweizer Künstlerin Therese Weber (geb. 1953) nutzt Papier nicht wie gemeinhin üblich als Trägermaterial, sondern als Medium ihrer künstlerischen ...
Mehr...
|
|
Peter Wechsler Zeichnungen Kleinteilig wächst die Welt zusammen
Der Schweizer Peter Wechsler (geb. 1951), heute in Wien lebend, gehört zu den herausragenden gegenwärtigen Zeichnern. Seine an fernöstliche Landschaftsmalerei ...
Mehr...
|
|
Welcome to Jerusalem
Seit jeher hat Jerusalem im Einflussbereich großer Mächte gelegen, wechselnde Herrschaften und Besatzungen erlebt sowie zahlreiche kulturelle Überformungen. ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Welcome to Jerusalem
For centuries, Jerusalem has been venerated as a holy place for Jews, Christians, and Muslims alike, and has long been the focus of conflict between ...
Mehr...
|
|
Welt aus Glas Transparentes Design
Transparenz gehört zu den ambivalenten Schlüsselbegriffen unserer Gegenwart – sie provoziert und regt an, in einer Gesellschaft, die transparente ...
Mehr...
|
|
Wie leben? Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujimoto
Wie wollen wir leben? Wie wollen wir wohnen? Wie wollen wir arbeiten? Unser Bild von der Welt und die damit verbundenen Hoffnungen für unsere Zukunft ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Wiener Aquarell
Leuchtende Farben und atmosphärische Wirkung zeichnen die Wiener Aquarellmalerei des 19. Jahrhunderts aus. Der Band zeigt einen hochkarätigen Bilderreigen ...
Mehr...
|
|
Woldemar Winkler Ein Lebenswerk
Woldemar Winkler (geb. 1902) zählt zu den bedeutenden Vertretern imaginativer Kunst in Deutschland. Ironisch und abgründig, spielerisch und verstörend ...
Mehr...
|
|
Wols Das große Mysterium
Dieses Buch ist eine Hommage zum 100. Geburtstag des Künstlers Wolfgang Otto Schulze (1913–1951), der unter dem Namen Wols ein Werk von revolutionärer ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Erwin Wurm Duisburg
„Vor mir ist nichts sicher!“ sagt Erwin Wurm (geb. 1954) und hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Skulptur an ihre Grenzen zu führen – und darüber ...
Mehr...
|
|
Herbert Zangs im Gespräch Ich habe das Leben gelebt und daraus ist Kunst geworden
Mit Herbert Zangs im Gespräch liegt eine mitreißend lebendige Selbstschilderung eines der spannendsten und innovativsten Künstler der deutschen Nachkriegsgeschichte ...
Mehr...
|
|
Künstler auf Capri Auf den Spuren deutschsprachiger Künstler
„... die Insel hat das Gefährliche, dass man, einmal angekommen, sich nicht wieder loszureißen vermag“, schrieb 1924 der Philosoph Walter Benjamin. ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen gegen den Krieg
Wie reflektieren Künstler den Krieg in ihren Heimatländern? Wie verarbeiten sie die geografische Distanz und die gleichzeitige mediale Nähe der Geschehnisse? ...
Mehr...
|
|
Zeitgespenster Erscheinungen des Übernatürlichen in der zeitgenössischen Kunst
Jedes Zeitalter hat seine eigenen Gespenster, behauptete schon der Philosoph Derrida. Auch in unserer aufgeklärten Gegenwart ist das Unheimliche ...
Mehr...
|
|
Zeitspuren Reisen in die Vergangenheit Susanne Hanus – Tatjana Utz
Der Katalog führt zwei Projekte der Künstlerinnen Susanne Hanus und Tatjana Utz zusammen, die sich jeweils einem erinnerungskulturellen Konzept folgend, ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
ZeitTunnel 2000 Jahre Köln im Spiegel der U-Bahn-Archäologie
Der umfassende Katalog »ZeitTunnel« nimmt den Leser mit auf eine kulturhistorische Reise durch die Zeit und liefert beeindruckende Einblicke in die ...
Mehr...
|
|
ZEN und die westliche Kunst
Die Künstler des 20. Jahrhunderts, die die Autonomie der Kunst als Errungenschaft feierten, mußte der hohe Abstraktionsgrad der Zen-Gedanken und ...
Mehr...
|
|
Bernd Zimmer Holzschnitt Werkverzeichnis 1985-2000
Der ehemalige »Neue Wilde« Bernd Zimmer gehört zu den international bedeutenden Landschaftsmalern der Gegenwart. Sein Holzschnittwerk nimmt in seiner ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernd Zimmer Kristallwelt
Als Protagonist der Heftigen Malerei und Mitbegründer der Galerie am Moritzplatz wurde Bernd Zimmer (geb. 1948) in den 1970ern bekannt. Seither entstand ...
Mehr...
|
|
Bernd Zimmer Holzschnitt Werkverzeichnis 2001-2012
Bernd Zimmer (geb. 1948), prominenter Vertreter der Heftigen Malerei, die in den 1970er-Jahren von Berlin
aus die internationale Kunstszene eroberte, ...
Mehr...
|
|
Bernd Zimmer Baumspiegelsee, Sandy Vorzugsausgabe
Zwei nummerierte und signierte Farbholzschnitte auf schwerem Bütten, ist in einer 30er Auflage zusammen mit dem Buch erhältlich. Bernd Zimmer ...
Mehr...
|
|
|
|
|
|
|  |
Beat Zoderer Die Linie und ihre Folgen
Beat Zoderer, 1955 in Zürich geboren, ist ein Virtuose im Umgang mit farbigen, meist vorgefundenen, industriell gefertigten Materialien. So bestehen ...
Mehr...
|
|
Zwischen Brücke und Blauem Reiter Hanna Bekker vom Rath als Wegbereiterin der Moderne
Seit 1987 bewahrt das Museum Wiesbaden große Teile der ehemaligen Sammlung von Hanna Bekker vom Rath (1893-1983). Das anlässlich des 120. Geburtstags ...
Mehr...
|
|
|  |