• herausgegeben von Viktoria Walmrath
  • Beiträge von Viktoria Walmrath, Carsten Brosda, Giulia Brunello, Gertrude Cepl-Kaufmann, Lutz Felbick, Jamila Haak, Kerstin Hägele, Brigitte Heck, Axel Heimsoth, Anselm Heinrich, Arnold Jacobshagen, Carsten Jung, Annette Kappeler, Klaus Kipf, Thomas Müller, Pedro Obiera, Frank Pohle, René Rohrkamp, Sascha Maurice Salzig, Axel Schneider, Renate Schwietert, Elena Tzavara, Christopher Ward
  • 216 Seiten
  • mit 26 s/w und 89 farb.
  • 28,4 cm x 21,7 cm
  • Hardcover
  • Deutsch
  • Erscheinungsdatum: 23.09.2025
  • ISBN 978-3-86832-845-5


Beschreibung

Am 15. Mai 1825 wurde das neue Schauspielhaus zu Aachen feierlich eröffnet. Damit begann für die städtische Kulturgeschichte eine bedeutende Ära. „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen“ bietet vielfältige Einblicke in die lokale Theatergeschichte, von fahrenden Truppen über das alte Komödienhaus bis zum klassizistischen Prachtbau, der bis heute das Stadtbild prägt. Der 200. Geburtstag des Theater Aachen ist der willkommene Anlass, um auf die bewegte Geschichte des Aachener Schauspielhauses zurückzublicken. Die Beiträge liefern neue Erkenntnisse zur Baugeschichte, Anknüpfungspunkte zur überregionalen und internationalen Theatergeschichte, beispielsweise durch einen Aufsatz zu den Niederrheinischen Musikfesten, die wiederkehrend in der Stadt abgehalten wurden, oder durch einen Vergleich des Theaters im italienischen Feltre mit dem Aachener Haus. Bedeutende historische Persönlichkeiten werden vorgestellt und die Theaterzettel aus den Aachener Archiven erstmals einer Analyse unterzogen. Ebenfalls widmet sich die Publikation der nationalsozialistischen Vergangenheit des Theaters und verortet diese im Gefüge der nationalsozialistischen Kulturpolitik. Neben vielen weiteren spannenden Aufsätzen zu historischen Themen laden persönliche Interviews mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen des heutigen Theaterbetriebs dazu ein, das Geschehen auf und hinter der Bühne aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

Herzlichen Glückwunsch und Vorhang auf!

Die vorliegende Publikation ist gemeinsam mit den beiden zugehörigen Ausstellungen „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen“ (Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen) und „Auf die Spitze getrieben. Kostüme aus dem Theater Aachen“ (Couven Museum) eine Hommage an das Theater Aachen von 1825 bis heute.

Hardcover

noch nicht erschienen

Auf den Merkzettel Produktsicherheit