Aktuelle Ausstellungen
Remix. Die Sammlung
.jpg)
06.06.2020 bis 30.11.-1 | Bremen
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen

29.10.2021 bis 31.12.2023 | Hamburg
Mit einer Neupräsentation ihres umfangreichen Bestands an deutscher und französischer Malerei des Impressionismus spürt die Hamburger Kunsthalle den wechselseitigen Beziehungen von Frankreich und Deutschland nach.
Andreas Jorns. Inseljugend

12.12.2021 bis 27.11.2022 | Alkersum/Föhr
Wie lebt es sich auf einer nordfriesischen Insel, wenn man jung ist? Fotograf Andreas Jorns stellt sich für in seiner Ausstellung "Inseljugend" genau diese Frage.
Wert und Wandel der Korallen. Christine und Margaret Wertheim

29.01.2022 bis 26.06.2022 | Baden-Baden
Die Schwester-Künstlerinnen Margaret und Christine Wertheim finden sich mit dem Verlust des Korallensterbens nicht kampflos ab, sondern begegnen ihm mit der traditionellen handarbeitlichen Technik des Häkelns.
Modebilder – Kunstkleider. Fotografie, Malerei und Mode 1900 bis heute

18.02.2022 bis 30.05.2022 | Berlin
Neben zahlreicher Modefotografien quer durch das 20. Jahrhundert sprechen ebenso viele Gemälde und Zeichnungen von der Rolle der Mode als Ausdrucks- und Repräsentationsmittel einer Zeit.
Prager Skulpturen

27.02.2022 bis 29.05.2022 | Bremen
Prager (geb. 1944) ist ein Meister der geometrischen Verknappung und ein Systematiker der Bildhauerei.
Franz Marc. Skulptur und Plastik

06.03.2022 bis 07.06.2022 | Halle
Die Kabinettausstellung im Museum Moritzburg zeigt das plastische Werk von Franz Marc und beleuchtet seine Bedeutung für das Schaffen des Künstlers.
Anna Ancher – Sonne. Licht. Skagen. Anna Ancher – Sonne. Licht. Skagen.

06.03.2022 bis 19.06.2022 | Alkersum/Föhr
Anna Ancher (1859−1935) ist in Dänemark eine der bekanntesten und beliebtesten Künstlerinnen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.
E.W. Nay - Retrospektive

25.03.2022 bis 07.08.2022 | Hamburg
Seine kraftvollen, farbintensiven Bilder gelten als Brücke zwischen der Kunst vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, zwischen Expressionismus, Abstraktion und einer freien gestischen Malerei nach 1945: Ernst Wilhelm Nay (1902–1968).
Janet Cardiff & George Bures Miller Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020 der Stadt Duisburg und des Landschaftsverbandes Rheinland

27.03.2022 bis 14.08.2022 | Duisburg
Für ihr innovatives Lebenswerk, wurden Janet Cardiff und George Bures Miller im Jahr 2020 mit dem Wilhelm-Lehmbruck-Preis der Stadt Duisburg und des Landschaftsverbandes Rheinland ausgezeichnet.