• Beiträge von Vanessa Sondermann, Guido de Werd, Siegfried Gohr
  • herausgegeben von Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e. V.
  • 160 Seiten
  • mit 28 s/w und 139 farb. Abb.
  • 22 cm x 29 cm
  • Hardcover
  • Deutsch
  • Erscheinungsdatum: 31.10.2025
  • ISBN 978-3-86832-427-3


Beschreibung

Ewald Mataré (1887–1965) war einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer und Grafiker der Nachkriegszeit. Im sakralen, aber auch im profanen Bereich schuf der Künstler in Köln und dem Umland unverwechselbare Arbeiten, darunter die berühmten Bronzetüren für das Südportal des Kölner Doms, den Taubenbrunnen, die Türen für die Festhalle Gürzenich, den Kallendresser am Alter Markt oder den Stefan-Lochner-Brunnen im Hof des Museums für Angewandte Kunst.

Der Band würdigt Matarés herausragenden Beitrag zum Wiederaufbau des Rheinlands nach dem Zweiten Weltkrieg und ist eine Einladung, seine Arbeiten in Köln zu erkunden.

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen

Auf den Merkzettel Produktsicherheit