• herausgegeben von Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunsthaus Zürich, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Zürcher Kunstgesellschaft
  • Beiträge von Angelika Affentranger-Kirchrath, Söke Dinkla, Sandra Gianfreda, Sarah Louisa Henn, Katharina Rüppell, Josefine Telemann
  • 256 Seiten
  • 16 s/w und 147 farbige Abb.
  • 24 cm x 28 cm
  • Klappenbroschur
  • Deutsch/Englisch
  • Erscheinungsdatum: 24.10.2025
  • ISBN 978-3-86832-838-7


Beschreibung

Wilhelm Lehmbruck (1881 Duisburg – 1919 Berlin) gehört zu den bedeutendsten Bildhauern seiner Generation. Seine intensive Lebens- und Schaffenszeit der letzten Jahre, die er in Berlin und Zürich verbrachte, steht hier zum ersten Mal im Fokus. Geprägt von den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs war dieser Lebensabschnitt künstlerisch sehr produktiv. Lehmbrucks Annäherung an existentielle Fragen zum Menschsein berühren heute, in Zeiten, die ebenfalls von Krieg, Zerstörung, Flucht und Exil geprägt sind, auf besondere Weise. Gerade in seinen Arbeiten von 1914 bis 1919 zeigt sich Lehmbruck als Visionär, der mit seinen ‹mentalen› Plastiken in eine neue Richtung wies und mit seinem Ansinnen ganz unmittelbar von den nachfolgenden Generationen verstanden wurde.

Wilhelm Lehmbruck (Duisburg 1881–1919 Berlin) was one of the most significant sculptors of his generation. This exhibition is the first to concentrate entirely on the works made in his final years, spent in Berlin and Zurich. Shaped by the effects of the First World War, this intense period of his life proved to be a highly productive one artistically. Lehmbruck’s treatment of existential questions as to what makes us human still moves us in our own time, which is similarly scarred by war, mass destruction, flight, and exile. Especially in his works from the years 1914 to 1919, Lehmbruck showed himself to be a visionary, whose ‘mental’ sculptures revealed a new direction for art to take and whose profound demands were im mediately understood by subsequent generations

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen

Auf den Merkzettel Produktsicherheit